Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Zu Fuß durch fünf Kontinente

Zu Fuß durch fünf Kontinente

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Am 1. Adventswochenende fand in den Messehallen auf Kirchberg der 51. „Bazar International“ zugunsten vieler karitativer Projekte statt.

Zahlreiche Politiker und „last but not least“ Großherzogin Maria Teresa, die die Schirmherrschaft übernommen hat, statteten der gemeinnützigen Veranstaltung einen Besuch ab.

Info

www.bazar-international.lu

An Besuchern hat es auch in diesem Jahr nicht gefehlt. In den vergangenen Jahren wurden in den Messehallen zu dieser „Charity-Veranstaltung“ mehr als 30.000 Besucher gezählt. Im letzten Jahr konnten ungefähr 500.000 Euro für die gemeinnützigen Zwecke gesammelt werden. Von Veranstalterseite hofft man, dass trotz der wirtschaftlichen Lage das Ergebnis dem des vergangenen Jahres gleichkommt.

57 Länder

Einzigartig in Luxemburg stellten in diesem Jahr 57 Länder von allen Kontinenten an über 60 Ständen typische Erzeugnisse ihrer Heimat aus. Das Angebot reichte von Accessoires, Geschenkideen und folkloristischer Unterhaltung bis zu weltlichen kulinarischen Genüssen.

So erhielten die Besucher zum Beispiel die Möglichkeit, sich aus dem anbrechenden heimischen Winter in die Fänge Brasiliens zu begeben und dort in südlicher Atmosphäre gemütlich eine Caipirinha zu schlürfen oder sich beim Thailänder mit asiatischen Gerichten verwöhnen zu lassen.

98 Organisationen

In diesem Jahr wurden von den Ständen 98 Wohltätigkeitsprojekte vorgeschlagen. Diese Projekte befinden sich meistens in Afrika, Lateinamerika und Asien. Allerdings werden auch europäische Projekte vom Verein unterstützt.

In Luxemburg werden insgesamt vier Projekte unterstützt, darunter die „Fondation Lëtzeburger Kannerduerf“ in Mersch.

„Target“

Das Hauptaugenmerk hat der Verein in diesem Jahr auf die Menschenrechtsorganisation „Target“ gelegt. Dieser ehrenamtliche Verein setzt sich gegen die Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmlung in afrikanischen und islamischen Ländern ein. Schätzungen zu Folge werden mehr als 8.000 Mädchen täglich verstümmelt und sterben teilweise an den erlittenen Verletzungen. Der Verein möchte durch Aufklärungskampagnen und medizinische Hilfestellung diesem unmenschlichen Leid entgegentreten.

Der „Bazar International de Luxembourg“ erhielt den Status eines gemeinnützigen Vereins im Jahre 1967. Jährlich vergibt der Verein finanzielle Unterstützung an rund 100 verschiedene Hilfsprojekte durch die ganze Welt.

Vergangenes Jahr, anlässlich des 50. Geburtstags, konnte der Verein einen Spezialfonds zur humanitären Direkthilfe erstellen. Mit diesem wurde im letzten Jahr den Tsunami-Opfern in Japan geholfen.