Das gilt auch für die Kulisse, die eher spärlich ausfiel, schade eigentlich, denn was geboten wurde, konnte sich durchaus sehen lassen. Allen voran Sascha Palgen, der sich mit
einer soliden Leistung zum 8. Mal als „Champion de Luxembourg“ feiern lassen durfte.
Die Resultate
Frauen:
Nationale: 1. Aline Bernar (Espérance Esch) 44,700 Punkte, 2. Chris Welter (Espérance Esch) 43,600, 3. Maité Baum (Espérance Esch) 36,400, 4. Wendy Ackermann (Espérance Esch) 32,050
Juniorinnen: 1. Lara Beukens (Espérance Esch) 42,100, 2. Cindy Staar (Espérance Esch) 38,700, 3. Mackenzie Austin (Espérance Esch) 30,050, 4. Jessy Lanter (Le Réveil Bettemburg) 10,600
AK 7 Jahre: 1. Zoé Zocca (L’Etoile Rümelingen) 47,350, 2. Chiara Felten (Flic-Flac Déifferdeng), 46,850, 3. Serena Agnes (Flic-Flac Déifferdeng) 45,700, 4. Shona Meyer (Le Réveil Bettemburg) 44,650
AK 8 Jahre: 1. Chiara Castellucci (Le Réveil Bettemburg) 47,200, 2. Sally Christophe (Flic-Flac Déifferdeng) 46,850, 3. Lisa Ferreira (Espérance Esch) 44,750, 4. Vanessa Da Silva Carvalho (Le Réveil Bettemburg) 44,100
AK 9 Jahre: 1. Lynn Steichen (Espérance Esch) 46,450., 2. Nora Blasen (Flic-Flac Déifferdeng) 46,050, 3. Julie Sieradzki (Le Réveil Bettemburg) 45,900, 4. Jill Ecker (Flic-Flac Déifferdeng) 45,350
AK 10 Jahre: 1. Marème Lakhoune (Espérance Esch) 44,850, 2. Nora Kappler (Le Réveil Bettemburg) 42,900, 3. Magali Mousel (Union Düdelingen) 40,700, 4. Lea Müller (Espérance Esch) 39,500
AK 11 Jahre: 1. Catarina Valadar (Le Réveil Bettemburg) 40,250, 2. Cilia de Marini (Flic-Flac Déifferdéng) 35,775, 3. Yana Pastoret (Le Réveil Bettemburg) 34,650, 4. Lisa Ackermann (Espérance Esch) 33,625
AK 12 Jahre: 1. Lisa Pastoret (Le Réveil Bettemburg) 50,350, 2. Kany Touré (Union Düdelingen) 48,750, 3. Alona Albrecht (GYM Bonneweg) 45,375, 4. Nathalie Vicente (Le Réveil Bettemburg) 44,975, 5. Christelle Timis (Le Réveil Bettemburg) 10,850
Männer:
Benjamins: 1. Fabio Texiro Cordiro (Le Réveil Bettemburg) 34,791 Punkte, 2. Tom Hans (L’Etoile Rümelingen) 32,559, 3. Philippe Weber (Le Réveil Bettemburg) 29,809, 4. Yanis Djella (L’Etoile Rümelingen) 29,584
Minis: 1. Sky Dichter (Le Travail Schifflingen) 48,683, 2. Gilles Motger (L’Etoile Rümelingen) 47,567, 3. Gil André (Le Réveil Bettemburg) 46,108, 4. Tim Gortan (Le Réveil Bettemburg) 43,192, 5. Loris Wack (L’Etoile Rümelingen) 38,425
Cadets: 1. Tom Steichen (Le Travail Schifflingen) 36,750
Jeunes Espoirs: 1. Florian Schwarz (L’Etoile Rümelingen) 48,359 , 2. Luka Thorn (L’Etoile Rümelingen) 40,149
Junioren: 1. Rick Husinger (L’Etoile Rümelingen) 57,201
Senioren: 1. Sascha Palgen (L’Etoile Rümelingen) 85,833, 2. Olivier Waldbillig (L’Etoile Rümelingen) 74,866, 3. Christophe Lazzarin (L’Etoile Rümelingen) 16,034, 4. Steve Hein (CEP Strassen) 11,433
Ausfälle
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Titelverteidigerin Mara Kimmel räumte man im Vorfeld Aline Bernar die meisten Chancen auf einen ersten Titelgewinn ein. Die 16-Jährige wurde dieser Rolle auch gerecht, und mit 12,700 Punkten beim Sprung, 8,750 Punkten am Stufenbarren, 12,200 Punkten am Schwebebalken und 11,050 Punkten am Boden konnte sich die Turnerin der Espérance Esch erstmals mit dem Titel schmücken. Lediglich beim Sprung musste sie sich die Bestnote mit zwei Vereinskolleginnen teilen, um am Ende auf ein Total von 44,700 Punkte zu kommen. 1,100 Punkte Rückstand wies am Ende Chris Welter auf, die mit 12,700 Punkten beim Sprung und 10,750 Punkten am Boden ebenfalls eine solide Leistung bot und der neuen Landesmeisterin am meisten Paroli bieten konnte.
Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Titelverteidigerin Nora Nardecchia (Flic-Flac) und Céline Van Landeghem (Espérance) galt Cindy Staar als die heißeste Sieganwärterin auf den Junioren-Titel. Dem war aber nicht so, denn sie musste sich ihrer Vereinskollegin Lara Beukens geschlagen geben, die an sämtlichen Geräten die Nase vorne hatte und sich mit 3,4 Punkten Vorsprung ungefährdet die Krone aufsetzte.
Palgen erfüllte Soll
Wie nicht anders zu erwarten, sicherte sich Sascha Palgen, der einen nahezu fehlerfreien Wettkampf turnte, seinen achten Mehrkampf-Meistertitel. Lediglich am Barren und an den Ringen schlichen sich nach eigenen Worten des Rümelingers leichte Fehler ein. Ansonsten war Palgen sehr zufrieden mit seiner Leistung: „Trotz der kräfteraubenden Saison bin ich sehr zufrieden mit meinem Wettkampf. Ich trete im Moment etwas kürzer während der Woche, um am Wochenende mein Leistungspotenzial abrufen zu können. Es hat mich gefreut, mal wieder die Kollegen hier zu treffen und besonders, mal wieder vor heimischer Kulisse turnen zu können.“
Die Jury bewertete die Darbietungen von Sascha Palgen mit 15,067 Punkten am Boden, 14,133 Punkten am Pferd, wo er versuchte, eine Neuerung einzubauen, 14,433 Punkten an den Ringen, 14,900 Punkten beim Sprung, 13,100 Punkten am Barren und 14,200 Punkten am Reck, welches ein sehr gutes Total von 85,833 Punkten ergab.
Zufrieden
Sehr zufrieden mit der Leistung seines Schützlings zeigte sich Trainer Manfred Diehl: „Sascha hat mit Ausnahme des Barrens, wo er es am Ende zu schön machen wollte, einen sehr guten und stabilen Wettkampf geturnt. Wir sind im Hinblick auf London voll im Plan, und die Möglichkeit, die Qualifikation für die olympischen Spiele zu schaffen, sind eindeutig gegeben.“
Lobende Worte hatte Manfred Diehl auch für Oliver Waldbillig (L’Etoile Rümelingen), der als einziger neben Sascha Palgen den gesamten Wettkampf turnte. Waldbillig, der bei der zweiten Mannschaft der TG Saar um Punkte kämpft, erreichte mit 74,866 ein für ihn ebenfalls ansprechendes Resultat. Lediglich am Reck patzte er, und nach einem Abstieg musste er sich dort mit 11,433 Punkten begnügen. Für seine Darbietung am Boden erhielt er 13,033 Punkte, am Pferd 10,867 Punkte, an den Ringen 12,500 Punkte beim Sprung 14,700 Punkte und am Barren 12,333 Punkte.
Beeindruckend
In Abwesenheit von Thierry Wilmes, der sich aus schulischen Gründen nicht optimal vorbereiten konnte, nahmen Christophe Lazzarin (L’Etoile Rümelingen) und Steve Hein (CEP Strassen) an diesen Titelkämpfen teil. Letzterer, der in Homburg studiert, trainiert im Moment ebenfalls aus schulischen Gründen etwas weniger und turnte nur am Boden, wo er 11,433 Punkte erhielt.
Beeindruckend war dagegen der Wettkampf des alten und neuen Meisters Rick Husinger, einziger Teilnehmer bei den Junioren. Der junge Turner der Etoile Rümelingen, dem sehr viel Talent nachgesagt wird, erhielt 57,201 Punkte.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können