Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

CSV verliert 3 Sitze, LSAP stabil

CSV verliert 3 Sitze, LSAP stabil

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Jeweils ein Mandat würden CSV und LSAP im Süden verlieren, würde am Sonntag gewählt, so die Sonndesfro. Landesweit würde die CSV 3 Mandate verlieren. Die LSAP bliebe stabil.

Um sechs Prozentpunkte auf 16,2 Prozent würden „déi gréng“ im Wahlbezirk Süden zulegen, wenn am Sonntag Parlamentswahlen wären. Sie würden ihre Mandatszahl von derzeit 2 auf 4 verbessern. CSV und LSAP würden im Vergleich zu den Parlamentswahlen 2009 starke Stimmenverluste hinnehmen müssen, was sich auch im Verlust eines Mandats niederschlagen würde. Die CSV würde nur noch 32,8 Prozent (-2,82 Prozent) bekommen, die LSAP 23,8 Prozent (- 4,37 Prozent).

Die anderen Parteien blieben laut Sonndesfro stabil: DP: 9,5 Prozent (-0,61), „déi Lénk“: 5,6 Prozent (+ 1,47), ADR: 7,8 Prozent (- 0,11) und KPL: 2,8 Prozent (+ 0,64). Die Sitzverteilung im Südbezirk wäre folgendermaßen: CSV 8, LSAP 6, „déi gréng“ 4, DP 2, ADR 2, „déi Lénk“ 1.
Das Parlament hätte laut dieser Sonndesfro folgende Zusammensetzung:
CSV 23, LSAP 13, „déi gréng“ 10, DP 9, ADR 3, „déi Lénk“ 2.

„déi gréng“ würden laut Sonndesfro in allen Bezirken zulegen, während die CSV überall an Stimmen einbüßen würde. Die LSAP würde im Norden einen Sitz gewinnen.

Landesweit würde die CSV drei Sitze einbüßen. Gewinner wären „déi gréng“ mit drei zusätzlichen Mandaten und „déi Lénk“ mit einem weiteren Sitz.

Weitere Details in der Samstagsausgabe des Tageblatts.