Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Gafi wäscht Luxemburg weiß

Gafi wäscht Luxemburg weiß

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Noch eine Negativ-Liste, von der Luxemburg gestrichen worden ist. Gafi verdächtigt das Land nicht mehr des anrüchigen Umgangs mit schmutzigem Geld.

Wie das Justizministerium am Mittwoch mitgeteilt hat, steht Luxemburg nicht mehr auf der grauen Liste des „Groupe d’action financière contre le blanchiment et le financement du terrorisme“ (Gafi). Die Entscheidung fiel nach der Sitzung der Gafi-Mitglieder. Sie hatten sich vom 23. Bis 25 . Februar in Paris getroffen. Damit werden Luxemburgs Anstrengungen gewürdigt, sein rechtliches Arsenal gegen Geldwäsche und gegen die Terrorfinanzierung verstärkt zu haben.

Im Februar 2010 hatte Gafi Luxemburg auf Lücken in seiner Gesetzgebung hingewiesen. Das Land habe etlichen Gafi-Empfehlungen nicht entsprochen, so der Bericht 2010. Bemängelt worden war, dass die Überwachungsorgane kaum Sanktionsmöglichkeiten hätten, um etwaige Sünder abzustrafen. Das Parlament stimmte die entsprechenden Gesetzestexte im Herbst 2010.

Gafi ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1989 aufgrund eines Beschluss des G7 gegründet wurde. Sie zählt 36 Mitglieder, darunter auch Luxemburg und die meisten Oecd-Staaten. Von deren grauen Liste war Luxemburg vor zwei Jahren verschwunden.