Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Erster Erfolg für Christian Helmig

Erster Erfolg für Christian Helmig

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim siebten „Nordstad-Cyclocross“ in Warken, organisiert von der UCN Ettelbrück, gab es am Sonntag einen Erfolg für Christian Helmig (Elbowz Racing).

Claude Wolter (LC Kayl) und Pascal Triebel (LC Tetingen) vervollständigten das rein Luxemburger Podium.

Die Resultate

Elite/Espoirs (30 Teilnehmer): 1. Christian Helmig (Elbowz Racing) in 50:48, 2. Claude Wolter (LC Kayl) auf 0:25, 3. Pascal Triebel (LC Tetingen) 1:19, 4. Tom Flammang (LG Bartringen) 1:29, 5. Jérôme Junker (LC Tetingen) 1:54, 6. Benn Würth (LC Kayl) 2:59, 7. Kaj Slenter (1. Espoir – NL) 3:52, 8. Hakan Nilsson (CCI Differdingen) 4:12, 9. Jérôme Theis (2. Espoir – LG Alzingen) 5:10, 10. Pierre Olliet (UCN Ettelbrück) 5:39, 11. Nicolas Mertz (3. Espoir – B) 6:32, 12. Pit Schlechter (4. Espoir – LC Tetingen) 6:51, 13. Tommy Arnoldy (CT Roeserbann) 7:16, 14. Pieter Geluykens (5. Espoir – B) 8:10, 15. Nelson Luis (LC Kayl) auf 1 Runde

Junioren (10): 1. Sven Fritsch (Tooltime Préizerdaul) in 45:55, 2. Jacob Britz (D) auf 0:25, 3. Christophe Braun (UC Dippach) 1:37, 4. Luc Turchi (Tooltime Préizerdaul) 4:23, 5. Alec Lang (Tooltime Préizerdaul) 6:10

Débutants (10): 1. Martin Palm (B) in 32:12, 2. Eric Gleis (Tooltime Préizerdaul) 2:38, 3. Joe Wirtz (Tooltime Préizerdaul) 4:18, 4. Pierre Geimer (UC Dippach) 4:49, 5. Cédric Godart (LG Alzingen) 4:58

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Christian Helmig seinen ersten Cross gewinnen würde. Bei seinen zwei bisherigen Auftritten konnte er sowohl auf der schnellen Strecke in Cessingen, wo er Dritter wurde, als auch in der Schlammschlacht von Leudelingen, die er als bester Luxemburger beendete, überzeugen.

Pech

Am Sonntag lagen Lex Reichling (Tooltime Préizerdaul) und Christian Helmig bis Mitte des Rennens zusammen an der Spitze. Der U23-Fahrer, der die Führungsarbeit leistete, hatte jedoch Pech, als er in der vierten Runde nach dem Materialposten platt lief und demoralisiert aus dem Rennen stieg.

Damit war der Weg frei für den ersten Cross-Erfolg von Helmig überhaupt. Vor einem Jahr klassierte er sich in Warken als Achter. Der 30-Jährige wird bei den nächsten Rennen mit dabei sein und ist bei der Landesmeisterschaft am 8. Januar einer der Hauptkandidaten auf die Nachfolge von Jempy Drucker. Tags darauf wird er dann wieder zurück in seine Wahlheimat Dallas (USA) fliegen. Bei den nationalen Straßen-Meisterschaften in Diekirch überraschte Helmig im Sommer die Konkurrenz bereits einmal, als er sich den Titel der Elite ohne Vertrag sicherte.

Erstaunlich gut verkaufte sich am Sonntagder Kayler Claude Wolter, der das gesamte Rennen alleine in der Verfolgung lag und auf Platz zwei fuhr.

Ausgepumpt

Pascal Triebel, der Sieger der beiden letzten Ausgaben, kam völlig ausgepumpt als Dritter ins Ziel. „Ich bin mit meinem Rennen zufrieden. Helmig und Wolter waren heute einfach stärker. Bis zur Meisterschaft muss ich weiter an meiner Form arbeiten“, so der 45-Jährige.

In seinem zweiten Saisonrennen kam der Bartringer Tom Flammang knapp dahinter auf Rang vier und scheint demnach noch rechtzeitig zur Form der letzten Jahre zu finden. Jérôme Junker (LC Tetingen), der in letzter Zeit krankheitshalber nicht viel trainiert hatte, war mit Platz fünf zufrieden.

Dahinter klassierte sich Benn Würth (LC Kayl), der gleich im ersten Umlauf gestürzt war und danach den Anschluss an die Spitze nicht mehr schaffte, noch vor Kaj Slenter, dem ersten Espoir.

Kein Schnee-Rennen

Menn Ferrari, der Präsident des Organisators, kannte den Grund, weshalb es diesmal, im Gegensatz zu 2009 und 2010, nicht zu einem Schnee-Rennen kam: „Wir hatten uns vor kurzem einen Schneepflug angeschafft“.

Bei den Junioren war Sven Fritsch erneut nicht zu schlagen. Das Nachwuchstalent aus dem Pratzerthal verwies den Deutschen Jacob Birtz und Christophe Braun (UC Dippach) auf die Ehrenplätze.

Die Klasse der Débutants sicherte sich der Belgier Martin Palm deutlich vor Eric Gleis und Joe Wirtz, beide vom Tooltime Préizerdaul.