Der Geheimfavorit aus Mönchengladbach sorgte erneut für Furore, bekam bei der Besetzung der Hauptrolle des Spieltags aber unerwartete Konkurrenz. Die Turbulenzen bei Hertha BSC drängten den Titelkampf in den Hintergrund. Nach nur fünf Spielen musste der als Nachfolger von Markus Babbel verpflichtete Michael Skibbe den Trainerstuhl räumen. Der desaströse Auftritt des Aufsteigers beim 0:5 in Stuttgart veranlasste die Vereinsführung zu dieser ungewöhnlichen Maßnahme. Als Interimstrainer übernehmen nun die ehemaligen Hertha-Profis Rene Tretschok und Ante Covic die Mannschaft.
Wie das erste Sonntagspiel zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Nürnberg wäre auch die Partie des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV fast eine Nullnummer geblieben. Doch Paolo Guerrero sicherte dem HSV den ersehnten 1:0-Auswärtssieg.
Wirbel um Podolski
Neben der bitteren Schlappe muss Köln auch noch den Wirbel verkraften, den der verletzt zuschauende Lukas Podolski zuvor mit einem Interview in der Bild am Sonntag auslöste. Für seine Kritik am Verein, dem er mangelnde Perspektive, fehlende Kontinuität sowie Konzeptlosigkeit vorwarf, soll er eine Strafe aufgebrummt bekommen.
Ähnlich konfus wie die Berliner in Stuttgart startete Schalke 04 in die Partie bei Borussia Mönchengladbach. Bereits nach 32 Minuten war die Abwehr der nun auf den vierten Rang abgerutschten Gelsenkirchener dreimal überwunden. Dank der phasenweise brillanten Vorstellung zog Mönchengladbach (43 Punkte) an Schalke (41) vorbei. Damit hält das mehr und mehr als Geheimfavorit gehandelte Team von Trainer Lucien Favre Kontakt zum Spitzenduo aus Dortmund (46) und München (44).
Aufwärtstrend
Nach einem Stotterstart in die Rückrunde geht es beim FC Bayern wieder aufwärts. Beim 100. Sieg von Jupp Heynckes als Bayern-Coach fehlte der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselte Arjen Robben erneut in der Startelf. Der Niederländer wollte sich zu seiner Gemütslage nicht äußern. Bei aller Freude über den Sieg müssen sich die Bayern aber mit der Rolle als Dortmund-Jäger begnügen. Denn der BVB hielt sich beim 1:0 über Leverkusen schadlos.
So spannend ist es auch am Tabellenende. Alarmierend ist die Lage für den Tabellenletzten Freiburg, Augsburg und Kaiserslautern. Dagegen ließ 1899 Hoffenheim Fortschritte erkennen. Beim Debüt des neuen Trainers Markus Babbel erkämpfte sich das Team ein achtbares 1:1 bei Werder Bremen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können