Nach dem souveränen Erfolg gegen die „Gunners“ aus London stehen die „Rossoneri“ bereits mit einem Bein im Viertelfinale der Champions League. Die Arsenal-Abwehr war überfordert gegen Boateng, der mit einem Traumtor in der 15. Minute den Sieg einleitete, und den Brasilianer Robinho, der jeweils nach Vorarbeit von Ibrahimovic doppelt traf (38. und 49.). Der Schwede erzielte schließlich mit einem verwandelten Foulelfmeter auch „sein“ Tor (79.).
Im Überblick
Achtelfinale
Mittwoch (15.02.12):
St. Petersburg – Benfica
3:2AC Mailand – FC Arsenal
4:0Am Dienstag (14.02.12):
Lyon – Apoel Nikosia
1:0Leverkusen – FC Barcelona
1:3Am Dienstag, 21. Februar:
18.00: ZSKA Moskau – R. Madrid
20.45: SSC Neapel – ChelseaAm Mittwoch, 22. Februar:
20.45: Basel – Bayern München
20.45: Marseille – Inter Mailand* Die Rückspiele werden am 6./7. März und 13./14. März ausgetragen.
Für Italiens Meister Milan war es der erste Sieg gegen eine englische Mannschaft nach sieben Spielen. Der zur Pause eingewechselte Franzose Thierry Henry erlebte einen traurigen Abschluss seiner Kurz-Rückkehr zu Arsenal, es war die höchste Europacup-Niederlage in der Vereinsgeschichte der Londoner.
Krawalle
Unerfreuliche Meldungen gab es jedoch bereits vor der Begegnung. Zwischen Fans des englischen Erstligisten und der italienischen Polizei sowie den gegnerischen Anhängern war es im Vorfeld zu Auseinandersetzungen gekommen. Das berichten italienische Medien.
So sollen Anhänger der „Gunners“ die Ordnungshüter auf dem zentralen Piazza del Duomo mit Flaschen und Dosen beworfen haben. Auch Mailänder Fans sollen attackiert worden sein. Während der Zusammenstöße mit der Polizei soll ein Arsenal-Anhänger am Kopf verletzt und ein weiterer festgenommen worden sein.
Wichtiger Schritt
In der zweiten Partie am Mittwochabend hat Zenit St. Petersburg einen wichtigen Schritt Richtung Champions-League-Viertelfinale gemacht. Die Russen kamen im Achtelfinal-Hinspiel gegen Benfica Lissabon nach einer turbulenten Schlussphase zu einem 3:2 (1:1) und haben nun eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 6. März in Lissabon.
Vor rund 20.000 Zuschauern bei klirrender Kälte im Petrowski-Stadion hatten die Russen zunächst die Partie nach einem frühen Rückstand durch Maxi Pereira (20.) gedreht und waren durch Roman Schirokow (27.) und Sergej Semak (71.) nach einem doppelten Hackentrick 2:1 in Führung gegangen. Den Ausgleich der Gäste durch Oscar Cardozo, den Zenit-Ersatztorhüter Juri Schewnow durch eine unglückliche Abwehraktion ermöglichte (87.), konterte Schirokow postwendend mit seinem fünften Tor im laufenden Wettbewerb (88.).
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können