Zuerst hatte Tabellenführer Grevenmacher am Samstag vorgelegt. Mit 6:0 fegten die Moselaner den Aufsteiger Hostert vom Platz. Ein herber Dämpfer für die Gréngewalder im Kampf gegen den Abstieg. Verfolger Düdelingens Reaktion blieb nicht aus, auch wenn der F91 zuerst gegen Niederkorn in Rückstand geriet. Innerhalb von fünf Minuten drehten die Nationalspieler Aurélien Joachim und Stefano Bensi aber das Spiel.
Origer kommt für Allieri
Racing Lëtzebuerg hat die Konsequenzen aus dem schlechten Rückrundenstart gezogen und sich von Trainer Sébastien Allieri getrennt. Er wird durch Claude Origer ersetzt, der vorher beim F91 und bei der Jeunesse Co-Trainer war. Origer ist im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz und hat für anderthalb Jahre beim RFCUL unterschrieben. „Für mich war es wichtig, dass Alex Franceschi mich als Co-Trainer unterstützt. Ich kenne ihn vom F91 und kann ihm vertrauen. Zudem kennt er das Team“, so Origer am Sonntag.
Leidtragender dieser beiden Erfolge ist Déifferdeng 03, das sich in allerletzter Sekunde im Derby gegen Käerjeng mit einem Unentschieden zufriedengeben musste.
Schwaches Kellerduell
Wenige Kilometer weiter gab es im schwachen Kellerduell zwischen Petingen und Rümelingen ein ebenso torloses wie tristes Unentschieden. Immerhin haben beide Teams einen Punkt mehr geholt als die direkten Konkurrenten aus Hesperingen und vom Verlorenkost. Der Swift verlor durch zwei Gegentore in den letzten zehn Minuten gegen Aufsteiger Kayl/Tetingen, während der Racing harmlos gegen Jeunesse agierte und verdient verlor.
Nach der zweiten Rückrundenniederlage nacheinander trennte sich der Hauptstadtklub von Trainer Sébastien Allieri, der durch Claude Origer ersetzt wird.
Ihren ersten Sieg 2012 landete Fola gegen RM Hamm Benfica und scheint gewappnet für das Escher Derby, das am kommenden Sonntag ab 18.30 Uhr auf der „Grenz“ stattfindet.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können