Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Ein zweiter Schuldenberg

Ein zweiter Schuldenberg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - 2,42 Millionen Euro schuldet der LCGB der eigenen Sterbekasse. Die 2011 aufgedeckten Altschulden konnten teilweise abgebaut werden.

Der LCGB hat Geldsorgen. Er schuldet seiner Sterbekasse Vita 2,42 Millionen Euro. Die Gewerkschaftsführung bestätigte am Dienstagnachmittag entsprechende Medienberichte. Angehäuft wurde der Schuldenberg in den Jahren 2000 bis 2010. Wieso es zu diesem Geldtransfer gekommen ist, dazu wollte sich Präsident Patrick Dury nicht äußern. Er wisse es nicht. Das müsse man seinen Vorgänger fragen, sagte er am Dienstag.

Der Sterbekasse gehören alle Mitglieder des LCGB an. Für sie zahlt die Gewerkschaft entsprechende Beiträge. Die Mitgliedschaft in die Sterbekasse ist unter anderem für eine Mitgliedschaft bei anderen Mutualitätskassen wie etwa die Caisse médico-chirurgicale erfordert. Dass der LCGB das Geld zurückerstatten wird, ist klar. Nicht genau gewusst ist jedoch, wie das geschehen wird. Dury wies zwei Möglichkeiten auf. Bei der ersten würde der LCGB Vita einen Teil der Gebäude überlassen. Die Alternative sieht vor, dass die LCGB-Vermögensverwaltungsgesellschaft Foyer des syndicats chrétien nimmt eine Hypothek auf die LCGB-Gebäude aufnimmt, damit Vita zu ihrem Geld kommt.

Altschulden fast ganz abgebaut

Fast zur Hälfte abgebaut konnten die Restschulden der Gewerkschaft. Mitte 2011 war bekannt geworden, dass der LCGB noch offene Rechnungen in Höhe von über 1,05 Millionen Euro habe. Dieser Schuldenberg konnte auf 560.000 Euro reduziert werden.

Der Mitgliederzahl sollen diese finanziellen Sorgen nicht geschadet haben, so Dury. Derzeit zähle die Gewerkschaft 38.800 Mitglieder. In einem Jahr verbuchte sie einen Nettozuwachs von 950 Mitgliedern.

Das Vermögen von Vita wird mit 7,47 Millionen Euro angegeben. Das Gros ist in Immobilien angelegt, so der LCGB. Das Vermögen der Gewerkschaft selbst beziffern die Betriebsprüfer auf 5,3 Millionen Euro. Die Immobilien des Foyer des Syndicats chrétiens werden auf mindestens 9 Millionen Euro geschätzt. Die Gesellschaft besitzt neben dem Hauptsitz in Luxemburg noch Gebäulichkeiten in Ettelbrück.