Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Bayern lauert auf Ausrutscher

Bayern lauert auf Ausrutscher

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Bundesligasaison geht in die entscheidende Phase: Zum Auftakt der englischen Woche stehen der Zweikampf zwischen Dortmund und Bayern sowie der spannende Kampf um den Klassenverbleib im Fokus.

Die beiden Europa-League-Enttäuschten Schalke und Hannover treffen aufeinander. Mit drei Spieltagen innerhalb einer Woche stehen in der Bundesliga die ersten Vorentscheidungen an. Vor dem Titel-Gipfel am Mittwoch in Dortmund lauert Rekordmeister FC Bayern München schon am Wochenende auf den nächsten BVB-Ausrutscher.

Der mit drei Punkten Vorsprung führende Titelverteidiger tritt beim VfL Wolfsburg an, die Münchener müssen sich im nächsten Derby gegen den FC Augsburg bewähren.

Gelassen

Beim Titelverteidiger bleibt man noch gelassen. Auch die Rückkehr von Mario Götze ins Training gibt Anlass zur Hoffnung auf den ersten zeitnahen Kurzeinsatz des Mittelfeldspielers, der aber am Wochenende wohl noch nicht im Kader steht. „Wir werden nichts über den Zaun brechen“, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp. Beim Revierrivalen FC Schalke steht mit der Partie gegen Hannover am Sonntag das Duell der Enttäuschten an. Beide Teams verpassten den Sprung ins Europa-League-Viertelfinale und kämpfen nun in der Liga um einen neuen internationalen Startplatz.

Auf das neue Leverkusener Trainer-Duo Sami Hyypiä/Sascha Lewandowski wartet die erste Bewährungsprobe in der Liga beim HSV. Rechtzeitig kehrten einige Spieler ins Team zurück: Michael Ballack könnte sogar in die Startformation rücken, Tranquillo Barnetta ebenfalls.

Abstiegskampf

Im spannenden Abstiegskampf baut der Tabellen-16. 1. FC Köln weiterhin auf Trainer Stale Solbakken. Der Norweger setzte ein zweitägiges Trainingslager in Marienfeld an und sortierte zunächst vier Spieler aus, darunter Torjäger Milivoje Novakovic.

Für Hertha BSC (17.) geht es gegen das vom ehemaligen Berliner Coach Lucien Favre trainierte Team von Borussia Mönchengladbach um die Chance, die direkten Abstiegsränge zu verlassen. Auch die Gladbacher benötigen nach zwei Niederlagen in Serie wieder ein Erfolgserlebnis. „Wir müssen sehen, wie wir wieder auf die Siegerstraße kommen“, sagte Favre.