Ab 2013 können Bahnreisende nationale und internationale Fahrkarten an automatischen Kassen erhalten. Auch über das Internet-Portal der CFL kann man bereits internationale Fahrkarten bestellen. Einziger Haken: Nur Reisen nach Frankreich, Belgien, Niederlande und Deutschland (ab Sommer 2012) können online gebucht werden. Für andere Länder wie z.B. Italien, Spanien, Österreich oder Schweiz bleibt dem Passagier der Gang zum Fahrkartenschalter nicht erspart. Von Zuhause wird es sich die Tickets nicht online bestellen können. „Wir beschränken uns vor allem auf die Regionen, wo unserer Kunden am meisten sich hinbegeben. Das betrifft an erster Stelle Luxemburgs Nachbarländer sowie die Niederlande“, so Tom Jurcevic, Pressesprecher der CFL. Ob in Zukunft auch Fahrscheine für andere Länder demnächst online angeboten werden, könne man derzeit nicht sagen, heißt es.
Ausländische Bahngesellschaften wie die französische SNCF, bieten längst Fahrkarten übers Internet für fast alle Länder in Europa an. Zum Beispiel kann man eine Hin- und Rückfahrt Paris-Amsterdam für 129 Euro kaufen. Eine Reise von Paris nach Wien etwa kostet online 285 Euro, hin und zurück. Paris-Warschau gibt es bei der SNCF für 338 Euro, Paris-Kopenhagen für 252 Euro.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können