Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Am Sonntag ist Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG – Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni werden die Mütter in Luxemburg gefeiert. Die Ursprünge des Festes liegen einmal wieder in den USA. Sein Sinn und Zweck ist nicht unumstritten.

Der Muttertagsbrauch, wie man ihn heutzutage in Luxemburg kennt, geht auf eine Initiative der amerikanischen Frauenrechtlerin Anna Jarvis zurück. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. 1914 erklärte US-Präsident Woodrow Wilson den zweiten Mai-Sonntag zum landesweiten Muttertag. Floristik-Organisationen brachten den Tag nach Europa.

In Luxemburg werden die Mütter traditionell am zweiten Sonntag im Juni geehrt. In vielen anderen Ländern ist dagegen der zweite Sonntag im Mai „Muttertag“. Es gibt jedoch auch andere Daten, die den Müttern gewidmet sind, in Frankreich etwa ist es der letzte Mai-Sonntag – es sei denn, er fällt auf Pfingsten, dann wird „La Fête des Mères“ eine Woche später begangen. In anderen Staaten ist auch der Internationale Frauentag (8. März) gleichzeitig Muttertag.

Nicht unumstritten

Heute sehen viele Menschen die Wandlung zum reinen Geschenktag kritisch. Psychologen glauben, dass viele Männer am Muttertag auch ein wenig ihr schlechtes Gewissen beruhigen wollen – weil die Frau nach wie vor mehr bei der Hausarbeit und Kindererziehung macht.

Außerdem nutzen vor allem Schmuck-, Parfüm- und Textilindustrie, sowie die Blumenhändler den besonderen Tag, um ihre Produkte zu bewerben. In Luxemburg locken auch die Gastronomen mit speziellen Menüs zum Muttertag.