Schließung der Drahstraße in Schifflingen, Sozialplan für 200 Beschäftige von Hyosung Wire – die schlechten Wirtschaftsnachrichten haben das Land am Tag nach dem Wochenende der Prinzenhochzeit wieder fest im Griff.
Kaum Entwarnung gibt es ebenfalls für die Beschäftigten von Cargolux, auch nach dem Treffen von OGBL und LCGB am 18. Oktober mit gleich mehreren Ministern. Man bedauere, keine Garantien bezüglich des Arbeitserhalts bekommen zu haben. Auch hätten die Regierungsvertreter keine klare Positionen zur möglichen Auslagerung von Unternehmensbereichen bezogen. Die Gewerkschaften vermissen ebenfalls ein klares Engagement der Regierung für das Luxemburger Sozialmodell, so OGBL und LCGB am Montag in einer gemeinsamen Stellungen.
Anders als bei der rezenten Rentendemo wollen beide Organisationen nun gemeinsam auf die Straße gehen. Am 13. November demonstrieren sie vor dem Abgeordnetenhaus. Sie fordern u.a. den Erhalt des aktuellen Kräfteverhältnisses zwischen Anteileignern an der Cargolux. Auch sollte die Rolle von Qatar Airways nochmals überdacht werden, heißt es von beiden Gewerkschaften.
Rundtischgespräch am 23. Oktober
Der Aufruf zur Kundgebung erfolgt wenige Stunden vor einem Rundtischgespräch zur Zukunft des Flughafens als Logistikzentrum. Eingeladen sind neben der Luxair, Cargolux, Luxairport die Gewerkschaften OGBL und LCGB sowie die beiden Minister Claude Wiseler (Nachhaltigkeit) und Etienne Schneider (Wirtschaft).
Gleich mehrere hundert Arbeitsstellen sind bei Cargolux gefährdet, sollten sich die Gerüchte über eine Auslagerung des Wartungsbereichs konkretisieren. Knapp 200 Personen sind vom Sozialplan bei Hyosung Wire betroffen, der am Montagmorgen unterschrieben worden ist. Die Schließung der Drahtstraße von ArcelorMittal in Schifflingen kostet 47 Stellen. Mehrere hunderte gehen bereits auf Kosten der Stilllegung des Elektro-Stahlwerks in Schifflingen. Die KPL hat in diesem Zusammenhang am Montag die Enteignung und Vergesellschaftung von ArcelorMittal in Luxemburg gefordert, für den symbolischen Euro.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können