Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Manager müssen sich verantworten

Manager müssen sich verantworten

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die isländische Staatsanwaltschaft (Office of the Special Prosecutor) hat diese Woche rechtliche Schritte gegen die ehemaligen Spitzen der Kaupthing und Landsbanki eingeleitet, dies melden die englische Tageszeitung Guardian sowie isländische Internetmedien.

Unter denen, die jetzt in Island angeklagt werden, befindet sich auch der ehemalige Direktor der Kaupthing Luxemburg, Magnus Gudmundsson.

Das Office of the Special Prosecutor wirft den ehemaligen Managern der Kaupthing und der Landsbanki Marktmanipulation vor.

Beide Banken hätten den eigenen Aktienkurs künstlich hochgehalten.

Kursmanipulation und Kredite

Eine isländische parlamentarische Komission (Special Investigation Commission SIC), die den Zusammenbruch der drei großen isländischen Banken untersuchen sollte, kam 2010 zum Schluss, dass die Marktmanipulation über zwei Mechanismen vollzogen wurde.

Zum einen wurden durch gut platzierte Wetten – meistens kurz vor Handelschluss – an der isländischen Börse die Kurse beeinflusst. Zum anderen sollen an „freundlich gesinnte“ Kunden Kredite ausgegeben worden sein, die wiederum zum Kauf von Bankaktien gedient haben sollen.

Laut dem SIC-Bericht sollen sich Ende September 2008 – also kurz vor dem Zusammenbruch der Bank – 42 Prozent der Kaupthing-Aktien in den Händen der Bank selber befunden haben. Die anderen Anteilseigner der Bank sollen sich dieses Zustandes nicht bewusst gewesen sein.

Neun bei Kaupthing, sieben bei Landsbanki

Klage ergeht gegen neun ehemalige Kaupthing-Manager: Sigurdur Einarsson (Verwaltungsratspräsident), Hreidar Mar Sigurdsson (CEO), Ingolfur Helgason (Direktor von Kaupthing Iceland), Magnus Gudmundsson (Direktor von Kaupthing Luxemburg), Bjarki Diego (director of corporate banking), Bjork Thorarinsdottir (Mitglied des Kreditkomitees), Einar Palmi Sigmundsson (Direktor Prop Trading) und zwei Händler Birnir Saer Bjornsson and Petur Kristinn Gudmarsson.

Bei der Landsbanki sollen in diesem Fall sieben ehemalige Spitzenmanager von der Staatsanwaltschaft belangt werden: Sigurjon Arnason (CEO), Elin Sigfusdottir (Director of Corporate Accounts), Ivar Guðjonsson (director of proprietary trading), Steinthor Gunnarsson (brokerage director) und die beiden Händler Julius Steinar Hreidarsson sowie Sindri Sveinsson.