2012 wurden insgesamt 16 Sozialpläne für 785 Beschäftigte aufgestellt. Allein neun davon entfallen auf den Finanzsektor und betreffen 365 Beschäftigte. Dies geht aus den Zahlen der Adem hervor, die der Arbeitsminister Nicolas Schmit in seiner Antwort auf die parlamentarische Frage des Abgeordneten Marc Spautz angab. Anlass der parlamentarischen Frage, war der Sozialplan der RBC IS, die rund 210 Mitarbeitern kündigte.
Von 2008 bis 2012 wurden 42 Sozialpläne im Finanzbereich ausgehandelt. Davon betroffen waren 1931 Beschäftigte. Andererseits geht aus den Zahlen der Finanzaufsichtsbehörde CSSF hervor, dass es seit Dezember 2007 eine Zunahme von 3644 Arbeitsplätzen im Finanzbereich gab.
Kein genauen Angaben
Marc Spautz wollte wissen, wie viele der Entlassenen wieder im gleichen Sektor eine Stellen finden würden. „Es sei nicht möglich, festzustellen, wie viele der Entlassenen aus dem Finanzsektor wieder eine Stelle im gleichen Bereich bekommen haben“, so Nicolas Schmit. Lediglich die Zahlen des Programms „Fit4 Financial Markets“ seien bekannt.
Dieses Programm richtete sich an jene, die ihren Arbeitsplatz im Finanzbereich infolge eines Sozialplans verloren hatten. Bislang konnten 205 Betroffene daran teilnehmen. Das Programm wird vom europäischen Sozialfonds co-finanziert und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Finanzsektor organisiert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können