Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

SchülerVZ macht dicht

SchülerVZ macht dicht
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Soziale Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig. An 30. April soll die Plattform dichtgemacht werden, heißt es in einer Ankündigung auf der Webseite SchuelerVZ.net.

Die VZ-Netzwerke, seit langem kriselnde Facebook-Rivalen in Deutschland, die an einen Medieninvestor verkauft wurden, werden ab dem 30. April dicht gemacht. Das kündigte der neue Eigentümer am Dienstag auf der Webseite des Portals an.

Die Firma Poolworks, die seit Sommer die drei Netzwerke studiVZ, meinVZ und schuelerVZ betrieb, wurde von der Investmentgesellschaft Vert Capital übernommen. Der bisherige Besitzer Holtzbrinck Digital behalte die Option, das Portal schuelerVZ zu nutzen, hieß es zunächst ohne nähere Angaben.

Von Facebook überholt

Vor allem StudiVZ war in Deutschland einst stärker als Facebook, doch der weltweite Marktführer übernahm inzwischen auch hier die klare Führung. Die Nutzerzahlen von StudiVZ sind trotz aller Anstrengungen schon seit einigen Jahren im Sinkflug.

Bei dem Zusammenschluss unter dem Dach von Poolworks wurden bereits 25 von 70 Stellen abgebaut. Zudem wurde die Techniksparte als Technologie-Center Devbliss ausgegründet. Es werde als Beteiligung von Holtzbrinck Digital für übergreifende Digitalprojekte innerhalb der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ausgebaut, hieß es.

Möglicherweise bahnt sich eine internationale Verknüpfung an: Vert Capital steht nach Informationen von „Werben & Verkaufen“ (W&V Online) auch hinter dem Sozialen Netzwerk Bebo.com. Der Internet-Pionier AOL hatte das Online-Netzwerk Bebo einst für rund 850 Millionen Dollar gekauft, im Jahr 2010 aber für deutlich weniger Geld abgestoßen, nur noch von etwa zehn Millionen Dollar war die Rede. Damals war der Finanzinvestor Criterion Capital Partners als neuer Bebo-Besitzer genannt worden.