Er werde aber noch bis zur Hauptversammlung am 25. Juni einen Sitz im Verwaltungsrat behalten. Amoroso erklärte, er habe immer gesagt, er wolle den Posten als Verwaltungsratschef nur ein Jahr lang ausfüllen. Er hatte das Amt im Februar 2012 angetreten – und holte Marissa Mayer als neue Chefin ins Haus. Amoroso erklärte, er habe Yahoo in einer Zeit der „schwierigen Umstrukturierung“ unterstützen wollen. In dieser Zeit habe der Internetkonzern eine „fantastische“
Chefin eingestellt und einen „fantastischen Vorstand“, das Personal erneuert und damit begonnen, „erstklassige Produkte“ anzubieten. Es sei also Zeit für ihn zu gehen.
Mit dem Abgang Amorosos verkleinert Yahoo seinen Verwaltungsrat von elf auf zehn Mitglieder. Den Vorsitz des
Gremiums werde übergangsweise der 57-jährige Maynard Webb übernehmen.
Yahoo ist ein früher Star des Internets. Nach dem ersten Internetboom um die Jahrtausendwende ging es mit dem Unternehmen allerdings bergab. Vor allem die Konkurrenz von
Google macht Yahoo seitdem schwer zu schaffen. Google beherrscht mit seiner Suchmaschine und seinem Online-Werbesystem heute weite Teile des Marktes. Mayer wechselte von Google zu Yahoo.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können