Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Krasser Außenseiter oder mehr?

Krasser Außenseiter oder mehr?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Donnerstagabend (18.07.13) bestreitet Jeunesse ab 18.00 Uhr (17.00 Uhr MESZ) in Lettland das Hinspiel in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League.

Der Einzug in die zweite Runde auf Kosten von TPS Turku hat im Lager der Schwarzweißen für vorsichtigen Optimismus gesorgt. Im Hinspiel legten die Theis-Schützlinge mit einem 2:0- Heimsieg den Grundstein für die erste Qualifikation in einem europäischen Wettbewerb seit einem halben Jahrhundert. In Finnland folgte die Kür mit einer kompakten Mannschaftsleistung.

Die Aufgebote

FK Ventspils
Tor: Ralkevics, Uvarenko, Melnicenko.
Abwehr: Dubra, Kurakins, Smirnovs, Barinovs, Freidgeimas, Timofejevs
Mittelfeld: Indrans, Ignatans, Paulius, Zigajevs, Verdins, Zatkins, Sukhanov, Tarasovs, Tarkhnishvili, Mukins.
Angriff: Turkovs, Martinez, Yanchuk, Kozlovs, Abdultaofik.

Jeunesse
Tor: Devas, Oberweis.
Abwehr: De Sousa, Delgado, Hoffmann, Kintziger, Portier, Todorovic, Vitali.
Mittelfeld: Agovic, Benichou, Collette, Ramdedovic, Wang.
Angriff: Albanese, Deidda, Ibrahimovic, Piskor.

Individuelle Geniestreiche von Oberweis (parierter Foulelfmeter) und Wang (Schütze zum zwischenzeitlichen 1:1) taten ihr Übriges. Jeunesse-Coach Dan Theis schätzt den Gegner am Donnerstag (18.07.13) „a priori nicht viel stärker als Turku“ ein: „Wir haben uns nicht gegen egal wen durchgesetzt. Einstellung und Aggressivität stimmten zu hundert Prozent und vor allem haben wir guten Fußball gezeigt. Eine Tatsache, die in der Mannschaft für Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Stärken gesorgt hat. Die Neuen sind super integriert. Insgesamt macht der Mannschaftsgeist unsere Stärke aus.“

Physisch stark

Ob diese Attribute reichen werden, um reelle Ansprüche gegen die Letten, die sich in der „Viirsliga“ mitten im Spielbetrieb befinden, zu erheben, wird sich im „Ventspils Olimpiskais Stadions“ zeigen. Der Escher Coach hat sich Videos vom FK Ventspils angesehen, die Stärken, aber auch die Schwächen ausgemacht. „Ventspils hat physisch starke, groß gewachsene Spieler in seinen Reihen und ist über ruhende Bälle sehr gefährlich. An uns, den Gegner so weit wie möglich von unserem Tor fernzuhalten. Der Schlüssel zu einem guten Resultat liegt in der Fähigkeit, 90′ voll konzentriert zu Werke zu gehen. Die Jungs gehen taktisch und physisch gut vorbereitet in die Partie. Wir werden uns jedenfalls nicht verstecken und alles dransetzen, um die Chancen im Rückspiel aufrecht zu erhalten.“

In Turku fehlte Ramdedovic studienhalber und ist in den 18- Mann-Kader anstelle von Gomes nachgerückt. Ob die Startelf im Vergleich zum letzten Spiel in Turku verändert wird, ließ Theis gestern Abend nach dem Abschlusstraining offen: „Ich habe die Optionen des Hin- und des Rückspiels gegen Turku. Aber auch eine dritte Option kommt in Frage. Ich überlege, einen Spieler zu bringen, der die langen Letten mit schnellem Kurzpassspiel nach vorn vor Probleme stellen kann. „Um wen es sich hierbei handelt (Albanese?), wollte der Jeunesse-Trainer nicht verraten.

Ventspils in Form

Hinter Serienmeister Skonto Riga aktuell Tabellenzweiter in der lettischen Meisterschaft, ist der FK Ventspils nicht nur „voll im Saft“, sondern auch seit zehn Spielen ungeschlagen. In der Defensive vertraut Trainer Igor Pucinskis einer eingespielten Viererkette, während für die offensive Animation der lettische Nationalspieler Sukhanov und der Nigerianer Abdultaofik neben dem russischen Stoßtürmer Yanchuk (30 Jahre und damit ältester FKV-Akteur) verantwortlich sind.

Keine gute Erinnerungen an den Jeunesse-Gegner hat F91. Im Juli 2009 kreuzten sich die Wege beider Klubs in der Vorqualifikation zur Champions League, wobei Düdelingen zweimal chancenlos blieb (0:3, 1:3).

Dass die Letten jedoch keine Übermannschaft sind, konnte man in der ersten Runde gegen die Halbprofis aus Broughton (Wales) erkennen. Nach einem 1:1 auf der britischen Insel retteten sich Durba und Co. mit einem torlosen Remis in die nächste Runde.