In dieser Woche seien die ersten Wagen in Europa ausgeliefert worden, erklärte Firmenchef Elon Musk am Mittwoch in einem Brief an die Aktionäre.
Hauptmarkt sind die USA, vor allem Kalifornien. Im zweiten Quartal lieferte Tesla insgesamt 5150 Wagen aus, im Gesamtjahr sollen es 21 000 werden. Damit verkauft sich das Model S trotz des Preises einer Mercedes S-Klasse genauso gut wie halb so teure Elektrowagen vom Schlage eines Chevrolet Volt oder Nissan Leaf. Firmenchef Musk hält bei einem ähnlichen Erfolg in Europa und Asien sogar mehr als 40 000 Verkäufe pro Jahr bis Ende 2014 für möglich.
Angesichts hoher Vertriebskosten rutschte Tesla im zweiten Quartal allerdings in die Verlustzone zurück und verlor unterm Strich annähernd 31 Millionen Dollar (23 Mio Euro). Im ersten Quartal war dem Spezialisten der erste Gewinn in der zehnjährigen Firmengeschichte geglückt. Die Aussichten auf gute Geschäfte in der Zukunft ließen die Aktie jedoch nachbörslich um 14 Prozent steigen. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert des Papiers vervierfacht. Daimler hält einen Anteil an Tesla.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können