Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

St. Gallen zu Gast in Valencia

St. Gallen zu Gast in Valencia

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Donnerstag (24.10.13) trifft der FC St. Gallen von Trainer Jeff Saibene und Nationalspieler Mario Mutsch am dritten Spieltag der Europa League auf den FC Valencia.

Zurzeit liegt der FC St. Gallen mit drei Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppe A.

Das Programm

Gruppe A, Donnerstag (24.10.13) um 21.05 Uhr:
Swansea City – Kuban Krasnodar
FC Valencia – FC St. Gallen

Gruppe B, Donnerstag (24.10.13) um 21.05 Uhr:
Tschern. Odessa – Ludogorets Razgrad
Dinamo Zagreb – PSV Eindhoven

Gruppe C, Donnerstag (24.10.13) um 21.05:
IF Elfsborg – Esbjerg fB
RB Salzburg – Standard Lüttich

Gruppe D, Donnerstag (24.10.13) um 21.05:
Wigan Athletic – Rubin Kasan
SV Zulte-Waregem – NK Maribor

Gruppe E, Donnerstag (24.10.13) um 21.05:
FC Paços – Dnjepr Dnjepropetrowsk
AC Florenz – Pandurii Targu Jiu

Gruppe F, Donnerstag (24.10.13) um 21.05:
Bordeaux – Apoel Nikosia
Frankfurt – Maccabi Tel Aviv

Gruppe G, Donnerstag (24.10.13) um 19.00:
KRC Genk – Rapid Wien
Dynamo Kiew – FC Thun

Gruppe H, Donnerstag (24.10.13) um 19.00:
Slovan Liberec – FC Sevilla
SC Freiburg – GD Estoril Praia

Gruppe I, Donnerstag (24.10.13) um 19.00:
Olympique Lyon – HNK Rijeka
Betis Sevilla – Vitoria Guimarães

Gruppe J, Donnerstag (24.10.13) um 19.00:
Trabzonspor – Legia Warschau
Apollon Limassol – Lazio Rom

Gruppe K, Donnerstag (24.10.13):
18.00: A. Machatschkala – Tromsø IL
19.00: Sheriff Tiraspol – Tottenham

Gruppe L, Donnerstag (24.10.13):
18.00: Schach. Karaganda – Alkmaar
19.00: PAOK Saloniki – Maccabi Haifa

Modus: Gruppen-1. und -2. im 1/16-Finale

Nur dank der besseren Tordifferenz (2:1 zu 2:3) liegen die Schweizer nach zwei Spieltagen vor ihrem Gegner am Donnerstag (24.10.13) aus Spanien. Die Iberer kommen diese Saison nur schwer in Fahrt und liegen in der Meisterschaft nur auf dem achten Rang. Das Team von Nationalspieler Mario Mutsch liegt in der Schweizer Liga auf dem fünften Platz, jedoch mit einem Spiel weniger als die vor ihnen liegenden Young Boys Bern und der FC Luzern. Doch die Generalprobe für das heutige Europa-League-Spiel lief nicht unbedingt optimal: Man kassierte bei Tabellenführer Basel eine 3:0-Niederlage.

Nachfolge geklärt?

Nachdem Saibene vom Blick als möglicher Nachfolger von Ottmar Hitzfeld als Schweizer Nationaltrainer ins Gespräch gebracht wurde, scheint es, als könnte sich der Luxemburger nun weiter auf St. Gallen konzentrieren. Angeblich soll der österreichische Nationalcoach Marcel Koller Hitzfeld nach der WM in Brasilien beerben.