„Wir haben noch genug Zeit, das Blatt zu wenden. Und ich glaube wirklich, dass wir dies tun werden“, sagte Stürmer Carlos Tevez nach dem Hinspiel. Der Argentinier hat in der Liga bereits 18 Tore erzielt, ist aber momentan leicht angeschlagen. Aber auf der europäischen Bühne wartet der argentinische Nationalspieler Tevez seit fünf Jahren auf einen Torerfolg.
Am Wochenende gelang der Juve mit dem 3:1 gegen Sassuolo die Generalprobe und kam dem Meistertitel einen großen Schritt näher. Auch in Europa soll wieder ein Erfolg her: Seit 1996 warten die „Bianconeri“ auf einen Triumph in einem europäischen Bewerb.
Triple im Visier
Benfica hat den 33. Meistertitel bereits in der Tasche und kann in diesem Jahr das Triple schaffen. Das war ihnen im vergangenen Jahr misslungen. Damals war das entscheidende Meisterschaftsspiel gegen Porto ebenso wie das Europa-League-Finale gegen Chelsea und das Cup-Endspiel gegen Vitoria Guimarães 1:2 verloren worden. Der Gegner wird im spanischen Duell zwischen dem FC Valencia und dem FC Sevilla ermittelt.
Letztere hatten das Hinspiel mit 2:0 für sich entschieden. Sevilla hat in der Liga als Fünfter noch Chancen auf die europäischen Plätze, Valencia hat als Achter bereits erheblichen Rückstand. Sevilla geht als Favorit in das Spiel: „Wir gehen voller Selbstvertrauen in dieses Spiel“, erklärte Sevilla-Stürmer Carlos Bacca.
Valencia hofft dagegen erneut auf den Torriecher von Paco Alcacer, der zuletzt im Viertelfinale beim 5:0-Heimtriumph nach Verlängerung gegen Salzburg-Bezwinger FC Basel mit drei Treffern Matchwinner war.
Programm
Europa League
Halbfinale, Rückspiele
Donnerstag, 1. Mai 2014
21.05 Uhr: FC Valencia – FC Sevilla -:-
(Hinspiel: 0:2)
21.05 Uhr: Juventus – Benfica Lissabon -:-
(Hinspiel: 1:2)
Das Finale findet am 14. Mai in Turin statt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können