Sollten alle deutschen Straßen kostenpflichtig werden, befürchtet der SPD-Politiker Michael Maurer neue Nachteile für den defizitären Hunsrück-Flughafen Hahn. „Eine Pkw-Maut in Deutschland würde potenzielle Passagiere aus Luxemburg, Frankreich und Belgien künftig davon abhalten, vom Flughafen Hahn aus zu starten“, teilte der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Rhein-Hunsrück am Mittwoch mit.
Nach Plänen von der deutschen Verkehrsminister Alexander Dobrindt soll von 2016 an eine Maut auf allen deutschen Straßen erhoben werden. Inländische Autofahrer würden sie über einen Freibetrag bei der Kfz-Steuer erstattet bekommen.
Der Flughafen hatte 2013 mit rückläufigen Passagier- und Luftfrachtzahlen zu kämpfen. Rückläufig war ebenfalls die Zahl der Flugbewegungen.
Die Flughafen-Direktion hatte im Mai eine Kooperation mit dem chinesischen Flughafen Zhengzhou unterschrieben. Hunsrück-Airport wolle eng mit dem chinesischen Flughafen Zhengzhou in der Provinz Henan zusammenarbeiten und so mehr Flüge an Land ziehen, hieß es. Der Deal hatte die Luxemburger Behörden überrascht. Die chinesische Investitionsgesellschaf HNCA ist 35-prozentiger Anteileigner an Cargolux. Die Frachtaktivität am Flughafen von Zhengzhou und in der Provinz Henan soll mit Hilfe von Cargolux-Knowhow ausgebaut werden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können