Irland feiert am 17. März mit Straßenfesten und Umzügen seinen Schutzpatron Sankt Patrick. Zu Ehren des Heiligen (um 385-461), der das Christentum auf die „grüne Insel“ brachte, werden Häuser und Straßen in den Nationalfarben grün-weiß-orange geschmückt. In Luxemburg erstrahlte der Knuedler und das Rathaus in Luxemburg-Stadt zur Feier des Tages in grün.
Viele Menschen tragen ein Kleeblatt an der Kleidung, das Symbol Irlands. Patrick soll damit die Dreifaltigkeit erklärt haben. Irische Auswanderer brachten die Tradition auch nach Amerika. Inzwischen werden am St. Patrick’s Day in vielen Ländern Umzüge organisiert.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können