Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

„Wir werden alle Mittel ausschöpfen“

„Wir werden alle Mittel ausschöpfen“
(Gerry Schmit)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Jeunesse Canach legt Einspruch gegen das Urteil des FLF-Verwaltungsgerichts ein und will notfalls "alle Mittel ausschöpfen", wie Präsident Paul Trierweiler sagte.

Am Donnerstag (30.04.15) hatte das FLF-Verbandsgericht die Partie zwischen Canach und Wiltz mit 3:0 forfait gewertet, weil die Mannschaft aus dem Osten einen gesperrten Spieler eingesetzt hatte.

Canach will sich dagegen wehren und will notfalls vor ein Zivilgericht ziehen. „Es geht ums Prinzip. Die Statuten sind nicht klar ausgelegt. Wir wollen das Bild des Schuldigen loswerden“, erklärte Paul Trierweiler und ging noch einen Schritt weiter: „Notfalls werden wir alle Mittel ausschöpfen. Vom nationalen Sportsgericht bis zu einem ordentlichen Zivilgericht. Denn es muss endlich geklärt werden, ob der Verband sich tatsächlich an die eigenen Statuten hält.“

Mittelfeldspieler Michael Barbosa war nach einem Testspiel für vier Spiele gesperrt worden. „Er hatte keine Rote Karte bekommen und das Spiel wurde zudem abgebrochen. Barbosa wurde erst durch den Bericht des Schiedsrichters nachträglich gesperrt.“

Laut Statuten wird ein Spieler, der in einem Freundschaftsspiel eine Rote Karte sieht, erst nach Veröffentlichung des BIO gesperrt. Und genau hier setzen die Canacher an. „Im 21. Jahrhundert muss doch auch eine E-Mail als Mitteilung gelten. Darauf werden wir unsere Verteidigung basieren.“

Die Canacher gehen davon aus, dass der Einspruch beim Berufungsgericht der FLF keinen Erfolg haben wird. Diese Instanz tagt nächste Woche.

Lesen Sie auch:

Wiltz gewinnt Forfait gegen Canach