Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

„Schande für den Fußball“

„Schande für den Fußball“
(AFP/Fabrice Coffrini)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach dem neuen Bestechungsskandal hat FIFA -Präsident Joseph Blatter zur Eröffnung des Weltverbands-Kongresses in Zürich den Kampf gegen korrupte Personen im Fußball ausgerufen.

„Sie werden mir zustimmen, dass dies beispiellose und schwierige Zeiten für die FIFA sind“, sagte der Schweizer am Donnerstag zu Vertretern der 209 Mitgliedsverbände und sprach von „Schande und Beschämung“ für den Fußball.

Den jüngsten Skandal mit Festnahmen von sieben Fußball-Funktionären in Zürich stellte Blatter als das Vergehen Einzelner dar. „Ich werde nicht erlauben, dass einige wenige die harte Arbeit der Mehrheit, die so hart für den Fußball arbeitet, zerstören.“ Die nächsten Monate würden nicht einfach für die FIFA. „Ich bin sicher, dass weitere schlechte Nachrichten folgen werden“, sagte Blatter.

„Schwieriger Weg“

Nach Ermittlungen aus den USA waren am Mittwoch auch die FIFA-Vizepräsidenten Jeffrey Webb und Eugenio Figueredo in Zürich festgenommen worden. Insgesamt stehen 14 Personen unter Korruptionsverdacht. Man habe nun die Chance, „einen langen und schwierigen Weg zu bestreiten, um Vertrauen zu wiederzugewinnen“, erklärte Blatter. Am Freitag stellt er sich beim Kongress für eine fünfte Amtszeit zur Wahl.

Uefa-Präsident Michel Platini hat Blatter zum Rücktritt aufgefordert. „Ich habe ihm gesagt: ‚Bitte verlasse die Fifa. Lass es sein'“, berichtete der Franzose auf einer Pressekonferenz in Zürich von der Unterredung mit Blatter und ergänzte: „Es wäre ein Zeichen von Größe gewesen. Fußball ist wichtiger als Personalien, aber er hat gesagt: ‚Es ist zu spät. Ich kann nicht aufhören, nicht zu Beginn dieses Kongresses.'“

Michel Platini hat für den Fall eines Wahlsiegs von Blatter einen Rückzug der europäischen Mannschaften aus allen Fifa-Wettbewerben nicht ausgeschlossen. Bei einer Sondersitzung rund um das Champions-League-Finale in Berlin werde man in der kommenden Woche „alle Möglichkeiten ins Auge fassen“, sagte der Franzose.

Lesen Sie auch:

„Bitte verlasse die FIFA“

Putin stärkt Blatter den Rücken