Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Redaktionsluft geschnuppert

Redaktionsluft geschnuppert
(Tageblatt/Tania Feller)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Diese Woche sinkt der Altersdurchschnitt der Tageblatt-Redaktion um die Hälfte. Bis Freitag nehmen wir zusammen mit vier anderen Schülern an einem Journalismus-Workshop in der KuFa teil.

Am Dienstag war es endlich so weit und wir konnten das Tageblatt in der „Kanalstrooss“ besuchen. Sascha hat uns anderthalb Stunden lang durch die Redaktion geführt und wurde nicht müde, uns in die Geheimnisse der Redaktion einzuweihen.

Herzstück ist der große Redaktionssaal, der in verschiedene Bereiche geteilt ist, wie Sport, Politik oder Lokales, wobei jeder Tisch für eine andere Rubrik bestimmt ist.

In der Online-Abteilung sitzt Finn, der stellvertretende Online-Chefredakteur. Er kümmert sich um die Internetseite tageblatt.lu. Er entscheidet mit seinen Kollegen, welche von den eingetroffenen Meldungen und Artikel im Internet publiziert werden.

Die Online-Journalisten haben sogar ein spezielles Telefon, über das beispielsweise die Polizei anrufen kann, wenn sich wichtige Ereignisse zutragen. Dann müssen die Journalisten und die Fotografen gleich zur Stelle sein, egal um welche Uhrzeit.

Es gibt auch noch die Korrekturabteilung, die Texte überliest und Schreibfehler verbessert. Die letzte Phase eines Textes ist die Grafikabteilung, wo die Texte mit Fotos, Logos und Überschriften verschönert werden.

Schließlich werden wir in einen Raum geführt, der uns besonders beeindruckt hat. Dort steht eine Sammlung von alten Schreibgeräten und Druckmaschinen, die zeigen, wie sich die Technik in den letzten hundert Jahren entwickelt hat.
Diesen Raum bezeichnen die Angestellten als ihr kleines Museum.

Ab 15 mit dabei …

Ab 15 Jahren darf man mit ein wenig Glück in den Sommerferien ein Praktikum beim Tageblatt machen. Liz will das unbedingt machen, wenn sie alt genug ist und fragt gezielt nach.

Trotz der Hektik und des Stresses, die Zeitung rechtzeitig fertig zu bekommen, strahlen die Räume mit einem Aquarium, grünen Pflanzen, einer Collage aus Zeitungsartikeln an den Schränken und persönlichen Gegenständen der Redaktionsmitglieder eine lockere Atmosphäre aus. Am allercoolsten aber waren zwei Phantombilder von Räubern an der Wand, die sehr bedrohlich dreinschauen.

Das hätten wir wirklich nicht in einer Zeitungsredaktion erwartet.

(Janian Planeta, Liz Burton, Christophe Arend und Leah Martins)

Lesen Sie auch:

Wer? Wie? Was…?