Im Sommer 2014 kam es gleich zweimal zu Bränden in dem Wohnhaus in der rue du Chemin de Fer 1 in Petingen. Zum einen brannte ein Rollladen in der Nacht zum 2. August und zum anderen standen in der Nacht zum 12. August gleich zwei Fahrzeuge in der Tiefgarage in Flammen. Eine Erklärung, warum die drei Angeklagten die Brände gelegt haben, wollte niemand von ihnen abgeben.
Sowohl Marcel P. (27 Jahre) als auch seine Partnerin Rafa B. (20 Jahre) erklärten vor dem Richtergremium, sie seien nie vor Ort gewesen und würden auch nicht verstehen, warum sie sich wegen der Brände verantworten müssten. Der Dritte, Jonathan M. (30 Jahre), gestand jedoch, am Tatort gewesen zu sein.
Eine Drogengeschichte
Laut den Polizeiermittlungen war eine Abrechnung im Drogenmilieu der Auslöser. Ein Einwohner des Hauses soll im Drogengeschäft aktiv gewesen sein. Angeblich soll er Marcel P. 700 Euro schulden. Deswegen habe die Bande zum einen den Rollladen in Brand gesteckt und zum anderen den Wagen der Mutter des Einwohners.
Jonathan M. erklärte vor der Vorsitzenden der Kriminalkammer, Sylvie Conter, dass Marcel P. ihn gezwungen habe, sowohl ihm als auch seiner Partnerin bei den Brandstiftungen zu helfen. „Sie haben mich nicht nur unter Druck gesetzt, sondern mich ebenfalls mit einer Waffe bedroht“, so der Mann.
„Sie sind naiv“
Auf die Frage, warum er ihnen geholfen habe, statt die Drohung bei der Polizei zu melden, erklärte der Mann: „Sie haben mich um Hilfe gebeten, also habe ich ihnen geholfen.“ Daraufhin bemerkte die Richterin Conter: „Sie sind wirklich sehr naiv.“
Die Angeklagte Rafa B. erklärte vor den Richtern, dass sie nie bei den Brandstiftungen dabei gewesen sei. Sie kannte zwar den Einwohner des Wohnhauses, an der Tat beteiligt war sie jedoch nicht. „Die bisherigen Zeugen versuchten alle, sowohl mich als auch meinen Partner zu belasten.
Ich bin mir sicher, dass Marcel P. keine Drogen verkauft hat“, so die Angeklagte. Die Frau betonte, dass es nicht Marcel P. war, der Probleme mit dem besagten Einwohner hatte, sondern Jonathan M. „Es war Jonathan M., der dem Einwohner schaden und sein Haus in Brand setzen wollte, und nicht mein Partner“, erklärte die Frau. Marcel P. wird heute von den Richtern verhört.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können