In der Nacht vom 25. auf den 26. November führte die Polizei im Rahmen der Operation „Hazeldonk“ eine großangelegte Kontrolle auf der Aire de Capellen in Richtung Luxemburg durch. An der Aktion waren insgesamt 49 Beamte von Zoll und Polizei beteiligt.
Ziel der Aktion war es, den Drogentourismus zu unterbinden und etwaige Rauschgiftkuriere dingfest zu machen. Verdächtige Fahrzeuge wurden zu einem Kontrollposten an der Raststätte geleitet, wo sie einer intensiven Kontrolle unterzogen wurden. Auch die Fahrzeug-Insassen wurden genau überprüft, so die Polizei in ihrem Bericht. Insgesamt wurden 43 Fahrzeuge durchsucht und 124 Personen kontrolliert. Es wurden 1120 Gramm Marihuana und 149 Gramm Kokain beschlagnahmt. Zwei Personen wurden festgenommen.
Auf der Suche nach illegalen Einwanderern
Am gleichen Abend fand des Weiteren eine andere großangelegte Kontrolle am Gaspericher Kreuz statt. An der Operation „Trivium“ nahmen ebenfalls Beamte der Zoll- und Akzisenverwaltung sowie der Polizei teil. Hier wurde nach Menschenhändlern und illegalen Einwanderern gesucht. Ein besonderes Augenmerk wurde auf auf jegliche Art von kriminellen Aktivitäten auf dem Autobahnnetz gelegt, so die Behörden.
Insgesamt wurden 35 Lastkraftwagen und Lieferwagen kontrolliert. Verdächtige Fahrzeuge wurden zum Zollzentrum Gasperich eskortiert, wo sie dann genau unter die Lupe genommen wurden. Unter anderem kam dabei die mobile Lkw-Röntgenanlage der Zollverwaltung zum Einsatz.
Es wurden aber keine Verstöße festgestellt.
Lesen sie auch:
De Maart










Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können