Bereits seit einigen Jahren arbeiten die Feuerwehr- und Rettungskräfte aus Grevenmacher und Mertert-Wasserbillig eng zusammen. Zum 1. Januar wurde nun endgültig fusioniert und der entsprechende Vertrag von den Gemeindeverantwortlichen im Einsatzzentrum Mertert am vergangenen Montag in einer Feierstunde offiziell unterschrieben.
Ab dem 1. Januar 2016 gibt es in diesem Teil des Landes nur noch ein Rettungsdienst mit Hauptsitz in Mertert, wobei der Standort Grevenmacher aber weiter bestehen bleibt. „Ein Meilenstein für die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Osten von Luxemburg“, so der Bürgermeister aus Mertert-Wasserbillig Gust Stefanetti in seiner Begrüssungsansprache.
Innenminister Dan Kersch (LSAP), Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP), der Bürgermeister von Grevenmacher Léon Gloden (CSV) sowie Vertreter der beiden Rettungskorps und Kommunen wohnten der Feierstunde bei.
Ein ausführlicher Bericht finden Sie in der Mittwoch-Ausgabe des Tageblatt sowie als E-Paper.
Lesen Sie auch:
De Maart






Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können