Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Polizei behält Autofahrer im Auge

Polizei behält Autofahrer im Auge
(dpa/Julian Stratenschulte)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nicht blinken, mal schnell die Vorfahrt nehmen oder an der Ampel durchhuschen ohne stehen zu bleiben: Die Polizei startet jetzt eine neue Sicherheitskampagne. Für Autofahrer könnte es teuer werden.

Vom 14. bis zum 21. März will die Polizei im Rahmen der neuen Kampagne „Stop“ Verkehrsteilnehmer in Luxemburg genau auf die Finger schauen, heißt es in einer Mitteilung am Freitag.

Für „Blinkmuffel“ und Fahrer, die an der Ampel nicht stehen bleiben, sowie solche, die Vorfahrtsregeln missachten, könnte es demnach teuer werden.

Blinken und Vorfahrt

So kostet beispielsweise bei Rot durchfahren 145 Euro und zwei Punkte. Bei Orange wird es nicht ganz so teuer: 49 Euro Strafe. 74 Euro sind zu zahlen, wenn man gar nicht oder zu spät blinkt beim Fahrbahn- und Richtungswechsel. Auch das Abbiegen an einer Kreuzung ohne zu blinken, schlägt mit 74 Euro zu Buche.

Möglicherweise lohnt es sich noch einmal, die Vorfahrtsregeln im Geiste durchzugehen. Wer sich nicht daran hält und erwischt wird, zahlt 145 Euro und verliert zwei Punkte.

Lesen Sie auch:

Dreieck oder Kreisverkehr