Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Zahlungsbilanz: Überschuss steigt auf 2,87 Milliarden

Zahlungsbilanz: Überschuss steigt auf 2,87 Milliarden

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg hat das Jahr 2015 mit einem Zahlungsbilanzüberschuss von 2,87 Milliarden Euro abgeschlossen.

Der Überschuss der Luxemburger Zahlungsbilanz ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das geht aus den neuesten Zahlen der Banque centrale du Luxembourg (BCL) hervor. Lag der Überschuss 2014 noch bei 2,69 Milliarden Euro, so erreichte er 2015 eine Höhe von 2,87 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 180 Millionen Euro oder 6,7 Prozent. Insgesamt exportierte Luxemburgs Wirtschaft Waren im Wert von rund 16 Milliarden Euro. Das Großherzogtum importierte hingegen Waren im Wert von rund 18,2 Milliarden Euro.
Daraus ergibt sich ein Handelsbilanzdefizit – sprich das Defizit beim Warenverkehr von fast 2,2 Milliarden Euro.
Luxemburg hat traditionell ein Defizit beim Warenverkehr. So lag das Minus im Vorjahr bei 181 Millionen Euro.

Deutschland wichtigster Abnehmer

Dieses Handelsbilanzdefizit wird aber durch den deutlichen Überschuss im Dienstleistungssektor, allem voran des Finanzsektors, mehr als ausgeglichen. Der Außenhandelsüberschuss des Dienstleistungssektors lag im vergangenen Jahr bei 20,7 Milliarden Euro, nach 16,8 Milliarden Euro im Jahr 2014. Wichtigster Abnehmer Luxemburger Produkte war auch im vergangenen Jahr Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Mittwochsausgabe des Tageblatt.