Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Zurückgepfiffen

Zurückgepfiffen
(AFP/Adrian Dennis)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Leicester spielte nur Unentschieden gegen West Ham, einen entscheidenden Anteil daran hatte der Schiedsrichter.

Unterdessen zerlegt Manchester City ein harmloses Chelsea, das mit der gleichen Mannschaft letztes Jahr noch Meister wurde.

Für Leicester City lief diesmal nichts nach Plan. Gegen West Ham flog Torjäger Vardy vom Platz, es bleibt jetzt abzuwarten, wie viel Sperre ihm die Gerechtigkeitsfanatiker der Disziplinarkommission der FA auferlegen werden.

Spaßvogel des Tages war Schiedsrichter Moss, der Leicester zuerst klar benachteiligte, sie dann mit einem Kompensationselfer zu Spielende entschädigte, was die Herren der FA aber nicht aufregen wird, denn der englische Fußball muss sauber und integer bleiben, dazu gehört, dass man Schiedsrichter nicht kritisiert, egal ob sie Moss, Mariner, Clattenburg oder Erdogan heißen.

Endgültig abgestiegen ist Aston Villa, jene Mannschaft, die jahrelang ihre besten Spieler abgab und niemals mit gleichwertigen ersetzen konnte, weil ihr Besitzer dafür keinen Cent lockermachte. Begleitet werden sie wahrscheinlich von Newcastle, dessen Besitzer zwar viel Geld ausgab, aber immer haarscharf an den guten Spielern vorbei einkaufte. Gegen Manchester United verlor Villa nur 1:0, es war ein miserables Spiel zweier Mannschaften, von denen die eine nicht mehr kann und die andere nicht mehr darf. Unmut auch bei Arsenal, das zum Schluss gegen Crystal Palace noch Glück hatte und von United noch auf dem vierten Platz abgefangen werden könnte, aber dazu müsste United demnächst Leicester besiegen, was man ihnen in England sehr übelnehmen würde.

Manchester City könnte bei seinem neuerlichen Formanstieg sogar das Endspiel der Champions League erreichen, obwohl die UEFA das wahrscheinlich nicht so vorsieht, und sei es nur als Trostpflaster und Rache für Platinis Freunde aus Katar, die mit dem PSG erneut gescheitert sind, bekanntlich gegen die „Nachbarn“ aus Abu Dhabi und ihre City-Söldner. Eigentlich war ja ein Finale der Giganten Real und Barcelona geplant, jetzt, nach dem Ausscheiden von Barça, musste die UEFA eiligst umdisponieren. Jetzt will man ein Finale Lulima gegen Real, so eins hat es bis heute noch nicht gegeben. Bei Atletico Madrid hat man andere Pläne. Zumal Schwarzenbeck diesmal nicht mehr dabei ist.