Der Markt, der inzwischen zu einem richtigen Volksfest herangewachsen ist, besteht schon seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Durch den Zweiten Weltkrieg zeitweilig zum Erliegen gebracht, nahm der Viandener Nussmarkt in den 70er Jahren wieder Schwung auf und ist seitdem vom Luxemburger Herbst nicht mehr wegzudenken.
Aufgrund eines rezenten Todesfalls, der mit einer möglichen Blausäurevergiftung der beliebten „Nëssdrëpp“ in Verbindung gebracht wurde, trat die Veranstaltung kurz bevor sie stattfand noch einmal besonders ins Rampenlicht. Schließlich brachte die Laboranalyse die Wahrheit ans Licht und der Verdacht stellte sich als Falschannahme heraus. Dieser Vorfall sei beste Reklame für den Markt, meint Marie-Jeanne Bennequet. Sie betreibt seit bereits 46 Jahren einen Stand auf dem Nussmarkt, der auf Fleischwaren spezialisiert ist. Besonders beliebt sind Nusspastete und Salami mit Nüssen.
Die Nuss im Mittelpunkt
Selbstverständlich steht auch bei den anderen Ständen die Nuss im Mittelpunkt. Spirituosen, Gebäck und andere lokal hergestellte Spezialitäten auf Nussbasis locken die Kundschaft. Diese geht weit über die Grenzen des kleinen Großherzogtums hinaus. „Die Kunden kommen aus ganz Europa. Menschen aus Frankreich, Italien, den Niederlanden und weiteren Ländern kaufen bei uns“, so Danielle Felten und Carole Spinelli vom Stand „Mi-cuit“, der dieses Jahr unter anderem Nuss-Pesto und Nuss-Marmelade anbietet.
Auch für Menschen, die nicht auf den Geschmack der Nuss kommen, hat das Fest dennoch etwas zu bieten. Eine Vielzahl an klassischen Getränken und Leckereien sind eine willkommene eine Alternative. Außerdem sorgen Musiker dafür, dass die Stimmung rund um die Uhr in der Hochphase bleibt. Aufgrund der vielen Besucher ist der Nussmarkt der ideale Ort, um alte Bekannte wiederzutreffen und gemeinsam von der guten alten Zeit zu schwärmen. Und warum dann nicht gleich ein Gläschen „Nëssdrëpp“ genießen, denn immerhin ist diese garantiert frei von jeglichen Giftstoffen. Prost!
De Maart















































Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können