Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Süßes für brave KinderAn diesen Orten ist der „Kleeschen“ am Wochenende unterwegs

Süßes für brave Kinder / An diesen Orten ist der „Kleeschen“ am Wochenende unterwegs
Bald ist es wieder so weit: Der Nikolaus sorgt für strahlende Kinderaugen Foto: Editpress/Feller Tania

Nikolaustag ist zwar erst nächste Woche, doch weil der Mann mit dem weißen Bart viel zu tun hat, ist er bereits an diesem Wochenende in Luxemburg unterwegs. Eine Auswahl der Orte, an denen der „Kleeschen“ vorbeischaut.

Stadt Luxemburg

Auch in diesem Jahr zieht der Nikolaus zusammen mit seinem Gehilfen, dem „Houseker“, wieder durch die Hauptstadt, dies am 30. November. Traditionell erreichen die beiden per Straßenbahn um 14.30 Uhr den städtischen Hauptbahnhof. Von dort geht’s weiter zur place de Paris, wo brave Kinder von 14.45 bis 16.00 Uhr eine „Titchen“ bekommen. Anschließend erreicht der Umzug um 16.20 Uhr die Oberstadt und bewegt sich, begleitet von Tanz und Musik, zum Knuedler. An diesem zentralen Ort beschenkt der Nikolaus die Besucher ab 17.00 Uhr eine Stunde lang.

Info: vdl.lu

Auch in diesem Jahr kommt der „Kleeschen“ mit der Tram in der Hauptstadt an
Auch in diesem Jahr kommt der „Kleeschen“ mit der Tram in der Hauptstadt an Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Esch

Die zweitgrößte Stadt des Landes liegt natürlich ebenfalls auf der Route des „Kleeschen“. Ab 14.30 Uhr am Sonntag zieht der „Cortège“ von der place de la Résistance durch die Alzettestraße in Richtung Rathaus. Hier gibt es ab 16.00 Uhr eine mit Süßigkeiten gefüllte Tüte. Wie es früher üblich war, verteilt der bärtige Mann dieses Jahr seine Gaben wieder im Escher „Hôtel de Ville“.

Info: citylife.esch.lu

Der Nikolaus zieht durch die rue de l’Alzette
Der Nikolaus zieht durch die rue de l’Alzette Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Lasauvage

In der Gemeinde Differdingen machen der „Kleeschen“ und sein Gefolge am Wochenende ebenfalls Halt. Per Traktor erreichen sie am Sonntag Lasauvage. Ab 16.00 Uhr beschenkt der Nikolaus die Einwohner der Gemeinde auf dem Adventsmarkt in der Nähe der Kirche. Dort werden außerdem am Wochenende Konzerte veranstaltet.

Info: differdange.lu

Düdelingen

Auch die Kinder der Stadt Düdelingen dürfen sich dieses Jahr auf einen Umzug mit „Kleeschen“ und „Houseker“ freuen. Los geht es um 14.30 Uhr in der route de Burange, von wo aus der Umzug um 15.30 Uhr den Rathausplatz erreicht. Im Rathaus dürfen die Kinder ihre „Titchen“ entgegennehmen. Es besteht die Möglichkeit, im Voraus oder am Sonntag für 10 Euro einen Gutschein für eine weitere Tüte zu kaufen.

Info: dudelange.lu

Mitten im Düdelinger Zentrum sorgt der Mann mit rotem Umhang und weißem Bart für leuchtende Kinderaugen
Mitten im Düdelinger Zentrum sorgt der Mann mit rotem Umhang und weißem Bart für leuchtende Kinderaugen Foto: Editpress/Alain Richard

Koerich

Koerich feiert den Nikolaus mit einem „Niklosmaart“ das ganze Wochenende im „Gréiweschlass“. Neben Musik und Essen ist das Highlight der Besuch des „Kleeschen“ am Sonntag um 16.00 Uhr.

Info: koerich.lu

Wo sonst Mittelalteratmosphäre vorherrscht, kehrt am Wochenende Weihnachtsstimmung ein
Wo sonst Mittelalteratmosphäre vorherrscht, kehrt am Wochenende Weihnachtsstimmung ein Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Remich

In Remich tauscht der Nikolaus seinen traditionellen Schlitten gegen ein Schiff und erreicht so um 15.00 Uhr den Kai an der Mosel. Bis 16.00 haben die Kinder aus dem Ort Zeit, eine Tüte mit Süßem zu ergattern. Dazu werden beim Umzug „Boxemännercher“ an die Kinder verteilt.

Info: visitremich.lu

Mit dem Schiff kommt der „Kleeschen“ auf der Esplanade in Remich an
Mit dem Schiff kommt der „Kleeschen“ auf der Esplanade in Remich an Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Wiltz

Außergewöhnlich und doch traditionell läuft der Besuch des Nikolaus in Wiltz ab. Als Hommage an den US-Unteroffizier Richard Brookins 1944 erreicht der „Kleeschen“ im Jeep das Wiltzer Schloss. Ankunft ist um 14.30 Uhr, Leckereien verteilt er ab 15.15 Uhr.

Info: wiltz.lu

Mit dem Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg – Ankunft des „Kleeschen“ in Wiltz
Mit dem Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg – Ankunft des „Kleeschen“ in Wiltz Foto: Editpress/Georges Noesen

Auch an weiteren Orten ist der Nikolaus in kommender Zeit unterwegs. Informationen finden sich in der Regel auf der Webseite der jeweiligen Gemeinden. Natürlich macht der „Kleeschen“ wie jedes Jahr auch Hausbesuche. Brave Kinder – und Erwachsene – sollten einfach mal einen Schuh vor die Tür stellen. Vielleicht liegt dann demnächst ja eine Überraschung drin.