25. November 2025 - 16.44 Uhr
Akt.: 25. November 2025 - 18.05 Uhr
Luxemburg-StadtStarkes Signal: Fast 100 Leute zeigen am Dienstag Haltung gegen Gewalt an Frauen
„NO“ – dieses Wort war am Dienstag vor dem hauptstädtischen Rathaus auf dem Knuedler zu lesen. Die Großbuchstaben waren dabei nicht etwa zuvor mit Kreide auf den Boden geschrieben worden, sondern es waren Menschen, die dieses Wort bildeten. Fast 100 Personen hatten sich in ihrer Mittagspause auf dem Rathausvorplatz in Luxemburg-Stadt versammelt, um Haltung zu zeigen: Sie alle sagen „Nein“ zur Gewalt an Frauen und Mädchen.
Die von der Stadt Luxemburg organisierte Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Orange the world“ der Vereinten Nationen statt. Mit dieser wird sich jedes Jahr gegen verschiedene Formen der geschlechtsspezifischen Gewalt starkgemacht. Mit verschiedenen Aktionen beteiligt sich die Stadt an der sogenannten „Orange Week“ in Luxemburg.
Signalfarbe Orange
„Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und Betroffene so dazu ermutigen, sich mitzuteilen. So etwas darf nicht sein und deshalb sagen wir „Nein’“, erklärte der Erste Schöffe der Stadt Luxemburg, Maurice Bauer (CSV), vor Beginn der Aktion. Auch zahlreiche andere politische Verantwortliche waren am Dienstag am Knuedler dabei, darunter Premierminister Luc Frieden (CSV) und die Ministerin für Gleichstellung und Diversität, Yuriko Backes (DP).
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen orange Jacken, Mützen oder Schals. Denn die auffällige Farbe wird weltweit genutzt, um sich gegen alle Formen von Gewalt – häusliche, psychische oder auch sexualisierte – starkzumachen. Deshalb werden das hauptstädtische Rathaus und weitere Gebäude im ganzen Land in den kommenden Tagen orange angestrahlt. Einen Überblick zu den Aktionen Luxemburg-Stadt gibt es unter vdl.lu. Auf cnfl.lu findet man Informationen zu den Veranstaltungen in ganz Luxemburg.
De Maart









100 Leute? Starkes Signal? Meine Güte.So kommen wir nicht weiter.