Sonntag23. November 2025

Demaart De Maart

SchienenverkehrCFL kündigt Fahrplananpassungen und zusätzliche Verbindungen ab Dezember 2025 an

Schienenverkehr / CFL kündigt Fahrplananpassungen und zusätzliche Verbindungen ab Dezember 2025 an
Großes Fahrplan-Update bei der CFL ab Mitte Dezember 2025 Symbolbild: Editpress/Julien Garroy

Ab Mitte Dezember 2025 fährt die CFL öfter und direkter: Mehr Züge zwischen Noertzingen und Rümelingen, ein ganzjähriges Wochenendangebot auf der Nordstrecke und neue Direktverbindungen zwischen Luxemburg und Libramont erleichtern Pendeln und Freizeitfahrten.

Zum 14. Dezember 2025 treten bei der CFL mehrere Änderungen im Fahrplan in Kraft. Neben üblichen Anpassungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten werden auf drei Streckenbereichen Erweiterungen des Angebots umgesetzt: zwischen Noertzingen und Rümelingen, auf der Nordstrecke sowie auf der Verbindung Luxemburg-Libramont. Das geht aus einer Pressemitteilung der Eisenbahngesellschaft hervor.

Mehr Verbindungen zwischen Noertzingen und Rümelingen

Um die Anbindung des „Käldall“ an den öffentlichen Nahverkehr zu fördern, wird die Frequenz zwischen Noertzingen und Rümelingen deutlich erhöht. In den Hauptverkehrszeiten (zwischen 6 und 8 Uhr sowie zwischen 16 und 19 Uhr) sollen künftig zwei Züge pro Stunde verkehren, außerhalb dieser Zeiten ein Zug pro Stunde. Die bislang sieben täglichen Verbindungen entfallen damit zugunsten eines regelmäßigen Takts.

Auch die Anschlüsse in Noertzingen werden so angepasst, dass der Übergang zu Zügen in Richtung Luxemburg-Stadt besser abgestimmt ist.

Nordstrecke: Erweiterung des Wochenendangebots

Auf der Linie Luxemburg-Ettelbrück-Ulflingen (Troisvierges)-Gouvy wird das bisher saisonale Angebot auf ein dauerhaftes Wochenendangebot ausgeweitet. Statt wie bislang nur zwischen April und September gilt das verstärkte Zugangebot künftig ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen.

Vorgesehen sind vier Verbindungen pro Stunde zwischen Luxemburg und Ettelbrück sowie zwei Züge pro Stunde zwischen Luxemburg und Ulflingen. Hintergrund ist laut CFL eine gestiegene Nachfrage, insbesondere durch Freizeit- und Ausflugsverkehr in den Norden des Großherzogtums.

Direktverbindungen zwischen Luxemburg und Libramont

Zwischen Luxemburg und dem belgischen Libramont werden zudem neue durchgehende Regionalzüge eingeführt. Züge, die bislang in Arlon endeten, sollen künftig bis Libramont weiterfahren. Dadurch entfällt für Reisende, die über Arlon hinaus unterwegs sind, das bisherige Umsteigen.

Die verlängerten Verbindungen bedienen Haltestellen in Luxemburg, Bartringen-Strassen, Mamer-Lycée (während der Schulzeit von Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr), Mamer, Capellen, Kleinbettingen sowie auf belgischer Seite Arlon, Viville, Stockem, Habay, Marbehan, Neufchâteau bis anschließend Libramont.

Fahrgäste können über die Fahrplanauskunft auf www.cfl.lu sowie über die Apps CFL mobile und mobiliteit.lu prüfen, ob ihre üblichen Verbindungen von den Änderungen betroffen sind.