Freitag21. November 2025

Demaart De Maart

VolleyballStrassener Herren treten am Samstag gegen Diekirch an

Volleyball / Strassener Herren treten am Samstag gegen Diekirch an
Strassen ist gefordert Foto: Editpress/Jean-Jacques Patricola

Am Mittwoch hat Strassen ein schweres Spiel im Challenge Cup gegen Budva aus Montenegro mit 1:3 verloren. Nun muss die Mannschaft von Massimo Tarantini am Samstag gegen Diekirch antreten. Dieses Team befindet sich aktuell in einem regelrechten Flow und hat seit dem zweiten Spieltag (1:3 gegen Bartringen) keine Begegnung mehr verloren. Die letzten beiden Opfer waren keine Geringeren als Strassen (im Pokal) und Lorentzweiler. Leicht wird es also nicht für den Meister.

Es stellt sich die Frage, ob die Spieler bis Samstagabend die Enttäuschung über das Ausscheiden im Challenge Cup mental verdaut haben und inwieweit dieses Spiel an die physische Substanz ging. Spielt Diekirch wie in den vergangenen Wochen, sind sie Favorit.

Auch in den drei übrigen Spielen gibt es klare Favoriten. Nach den Siegen gegen Echternach und Amber-Lënster sollte Fentingen seinen dritten Erfolg im sechsten Meisterschaftsspiel einfahren. Der Gegner Esch, bisher mit nur einem Satzgewinn, hat kaum Chancen, seine aktuelle Ergebnissituation zu verbessern. Die teilweise sehr jungen Escher benötigen noch Zeit, um die Spielphilosophie ihres Trainers Juan Blanco verinnerlichen zu können.

Noch weniger Probleme dürfte Bartringen gegen das Tabellenschlusslicht Amber-Lënster haben. Trainer Juan Pablo Stutz sollte hier die Gunst der Stunde nutzen, um seiner zweiten Garde Spielpraxis zu geben. Für den Gegner ist ein erster Satzgewinn in dieser Begegnung eher unwahrscheinlich.

Im letzten Spiel empfängt Lorentzweiler Echternach. Nach der klaren 0:3-Heimniederlage gegen Diekirch muss ein Sieg her, um die Gemüter zu beruhigen. Lorentzweiler spielt seit einigen Wochen deutlich unter seinen Möglichkeiten – das weiß auch der Gegner, der sich durchaus einen Satzgewinn ausrechnen kann. Allerdings könnte Echternach auch genau der richtige Gegner sein, damit Lorentzweiler endlich die Kurve bekommt. „Ich bin bisher eigentlich nicht unzufrieden. Die Stimmung ist sehr gut und die Trainingsleistungen stimmen auch. In absehbarer Zeit werden wir das auch aufs Spielfeld übertragen“, so Trainer Serge Karier.

Im Damenbereich liegt eine Revanche in der Luft. Bartringen empfängt Steinfort und will die im Pokal erlittene 2:3-Niederlage vergessen machen. Allerdings muss die Mannschaft weiterhin auf die angeschlagene Kapitänin Isabelle Frisch verzichten – und das zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch könnte die Tagesform eine entscheidende Rolle spielen.

In Esch haben die Gäste aus Fentingen wohl nur geringe Erfolgsaussichten. Auch wenn die neu verpflichtete Diagonalangreiferin Rodrigue Bediang Mpon aus Kamerun Trainer Marko Zlatic zusätzliche Optionen eröffnet, dürften die aktuell auf einem Play-off-Platz stehenden Escher Damen kaum mehr als leicht gefordert werden.

Die Chancen des Tabellenschlusslichts Echternach in Walferdingen stehen noch schlechter. Nach dem überragenden Sieg gegen Gym kann Trainer Lolo Van Elslande einigen Stammspielerinnen eine kleine Pause gönnen und seiner Bank Einsatzzeit geben.

Bereits am Mittwoch fand das Spiel zwischen den beiden Tabellenführern Gym und Mamer statt. Genau zum richtigen Zeitpunkt war Mamer-Annahmespielerin Catherine Amyot nach ihrer Verletzung wieder einsatzbereit. Das Match, das eigentlich Spannung versprochen hatte, verlief jedoch überraschend einseitig: Mamer war an diesem Tag schlicht zu stark. Das 3:0 geht daher vollkommen in Ordnung.