20. November 2025 - 18.52 Uhr
Frauen-FußballnationalmannschaftExperimente vor dem High Noon: Vorschau auf die Testspiele gegen Zypern
Das Aufgebot
Im Vergleich zum Oktober-Testländerspiel gegen Ungarn (0:4) gibt es einige Rückkehrerinnen, die damals aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung standen. Nationaltrainer Dan Santos kann gegen Zypern wieder auf Abwehrspielerin Andreia Machado und Mittelfeldspielerin Edina Kocan (beide RFCUL) setzen. Stürmerin Anouschka Besch (Junglinster) feiert ihr Comeback. Die vergangenen Jahre waren bei der 26-Jährigen von Verletzungen geprägt. „Sie kann mit dem Rücken zum Tor spielen, so eine Angreiferin haben wir nicht. Das kann sehr hilfreich in den Duellen gegen stärkere Gegner sein“, erklärte Santos. Auch Rita Leite vom portugiesischen Zweitligisten Tirsense ist wieder dabei. „Sie ist Linksfuß und bei ihrem Verein teilweise Kapitänin“, so Santos. Mit Lisi Oberweis (Mamer) und Emma Goetz (Austria Wien) wurden zwei weitere Torhüterinnen nominiert. Leila Schmit (SV Elversberg) und Diana Teles (D03) fehlen aus Studiengründen. Ana Barbosa (RFCUL), Olivia Konsbruck (Hesperingen), Ana Miny (TuS Issel/D), Charlie Jorge (Junglinster) und Barbara Serra (Ell) werden diesmal der U19-Auswahl zur Verfügung stehen.
Die Torwartfrage
In den vergangenen Jahren führte kein Weg an Lucie Schlimé als Nummer eins der FLF-Auswahl vorbei. Die Torhüterin hat derzeit beim SC Sand jedoch einen schweren Stand. Moment kommt sie in der Regionalligamannschaft des deutschen Zweitligisten zum Einsatz. Dan Santos nominiert insgesamt vier Torhüterinnen, um mit Blick auf 2026 die beste Wahl zu treffen. Der Nationaltrainer will das Rennen um die Nummer eins anfeuern: „Der Konkurrenzkampf ist eröffnet. Wir haben vier talentierte Torhüterinnen, die alle ihr eigenes Profil haben. Je nach Gegner könnte es zu einem Wechsel auf dieser Position kommen. Es ist die ideale Gelegenheit, alle vier vor dem Jahr 2026 noch einmal zu sehen.“
Der Gegner
Luxemburg ist vergangenes Jahr in die Division B der Nations League aufgestiegen. Gegner Zypern scheiterte in den Play-offs und ist weiterhin in der Division C vertreten. Während vor einem Monat gegen Ungarn vor allem die Defensive getestet wurde, soll auf der Mittelmeerinsel etwas mehr experimentiert werden. „Ich will das Maximum an Spielern sehen und taktisch einige Sachen ausprobieren. Deshalb bin ich froh, dass wir zweimal gegen Zypern antreten werden. Der Test vor einem Monat gegen Ungarn war sehr interessant für uns. Diese Mannschaft ist ähnlich gut wie unser künftiger Gruppengegner. Vom Rhythmus und der Intensität her waren die Ungarinnen beeindruckend. Wir können unsere Lehren für die Zukunft aus diesem Vergleich ziehen.“ Luxemburg traf zum letzten Mal vor elf Jahren auf Zypern. Damals gab es zwei Niederlage (2:3 und 0:4). Seitdem hat sich in Luxemburg viel getan. Momentan steht die FLF-Auswahl auf Platz 110 der Weltrangliste, während Zypern Rang 133 einnimmt.
So geht es danach weiter
Ab März 2026 steht die Herausforderung Division B der Nations League vor der Tür. Vor allem gegen EM-Teilnehmer Belgien, aber auch gegen Schottland ist Luxemburg der klare Underdog. Die Elf von Dan Santos wird gegen Israel (Weltranglistenplatz 68) versuchen, Punkte zu holen. Den Abstieg zu verhindern, scheint jedoch ein fast unmögliches Unterfangen zu sein. Um nicht wieder in die Division C zurückgestuft zu werden, muss sich die FLF-Auswahl mindestens unter den zwei besten Gruppendritten aller Gruppen befinden. „Es ist eine Entwicklung, die wir wollen und machen müssen. Vielleicht müssen wir ein paar Mal auf und absteigen, um uns langfristig zu stabilisieren“, so Santos, der vorgerechnet hat und glaubt, dass seine Mannschaft mindestens sechs Punkte holen muss, um als Gruppendritter den Klassenerhalt zu schaffen.
Das Aufgebot
Tor: Joy Jung (Hesperingen), Lucie Schlimé (SC Sand/D), Lisi Oberweis (Mamer), Emma Goetz (Austria Wien)
Abwehr: Amal Cherkane (SC Bettemburg), Kimberly dos Santos (1. FC Saarbrücken/D), Andreia Faria (Hesperingen), Liane Freymann (SV Deutz/D), Emma Kremer (Vorwärts Spoho Köln/D), Rita Leite (Tirsense/P), Andreia Machado (RFCUL)
Mittelfeld: Marta Estevez (RFCUL), Gioia Fiorucci (Käerjeng), Edina Kocan (RFCUL), Catarina Lavinas (SV Elversberg/D), Leticia Mateus (Junglinster), Laura Miller (Nürnberg/D), Charlotte Schmit (Sporting/P)
Angriff: Anouschka Besch (Junglinster), Hannah Dietrich (1. FC Saarbrücken/D), Caroline Jorge (RFCUL), Rachel Kirps (SV Elversberg/D), Joana Lourenco (Diekirch), Amy Thompson (Déifferdeng 03)
Das Programm
Testspiel:
28.11.2025: Zypern – Luxemburg
1.12.2025: Zypern – Luxemburg
Nations League:
3.3.2026: Luxemburg – Schottland
7.3.2026: Schottland – Luxemburg
14.4.2026: Israel – Luxemburg*
18.4.2026: Luxemburg – Israel*
5.6.2026: Belgien – Luxemburg
9.6.2026: Luxemburg – Belgien
* Das Hin- und Rückspiel gegen Israel findet auf neutralem Boden statt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können