Dienstag18. November 2025

Demaart De Maart

CloudflareStörung legt 20 Prozent des weltweiten Internets lahm – auch Tageblatt.lu betroffen

Cloudflare / Störung legt 20 Prozent des weltweiten Internets lahm – auch Tageblatt.lu betroffen
Kein Anschluss unter dieser IP-Adresse: Wegen einer Störung bei Cloudflare war Tageblatt.lu am Dienstagnachmittag stellenweise nicht erreichbar Screenshot: Tageblatt

Eine technische Störung bei Cloudflare hat am Dienstagnachmittag viele Webseiten und Online-Apps unerreichbar gemacht. Auch Tageblatt.lu war stellenweise nicht erreichbar. 

Eine technische Störung beim Internetanbieter Cloudflare hat am Dienstag etliche Webseiten und Online-Apps unerreichbar gemacht. Betroffen waren am Nachmittag unter anderem die Social-Media-Plattformen X und Truth Social. Auch das KI-Angebot von OpenAI, ChatGPT, konnte keine Antworten mehr liefern, weil die User die Website nicht erreichen konnten. Laut der Nachrichtenagentur AFP gibt das amerikanische Unternehmen an, 20 Prozent des weltweiten Internet-Traffics zu managen. 

„Wir haben ab 11.20 Uhr GMT einen ungewöhnlichen Anstieg des Datenverkehrs zu einem der Dienste von Cloudflare festgestellt“, teilte Cloudflare in einer Mitteilung an die AFP mit. Das habe zu Fehlern bei einem Teil des Datenverkehrs über das Cloudflare-Netzwerk geführt. „Wir kennen die Ursache für diesen ungewöhnlichen Anstieg des Datenverkehrs noch nicht“, fügte das Unternehmen hinzu. Um 13.21 Uhr hieß es dann laut dpa: „Wir beobachten eine Erholung der Dienste, aber Kunden können weiterhin überdurchschnittlich hohe Fehlerraten feststellen, da wir unsere Abhilfemaßnahmen fortsetzen.“ Gegen 16.00 Uhr waren viele Internetdienste wieder erreichbar.

Cloudflare ist ein globaler Internet-Infrastruktur- und Sicherheitsanbieter, dessen Dienste eigentlich Webseiten und Online-Anwendungen schneller, sicherer und stabiler machen sollen. Der US-Dienst ist besonders für seine DDoS-Abwehr bekannt. Das heißt: Es schützt Webseiten davor, durch massenhafte Anfragen lahmgelegt zu werden. Das ist auch der Grund, warum große Publikationen und Webportale sich auf Cloudflare stützen. Auch das Tageblatt hat sich nach mehreren groß angelegten Hackerattacken für einen Schutz durch Cloudflare entschieden.