13. November 2025 - 7.04 Uhr
Neue KampagneBee Secure: „Glaube nicht alles, was du online siehst“
In sozialen Netzwerken wirkt alles oft makellos. Doch der Schein trügt. Mit der Kampagne „Nobody is perfect – Don’t believe everything you see online“ will Bee Secure im November 2025 Jugendliche dafür sensibilisieren, dass hinter den perfekt inszenierten Bildern auf Instagram, TikTok oder YouTube echte Menschen mit Zweifeln, Schwächen und kleinen Patzern stehen.
Soziale Medien sind fester Bestandteil des Alltags junger Menschen. Influencer teilen Tipps zu Lifestyle, Fitness, Beziehungen oder Karriere und können Inspiration liefern, gleichzeitig zeigen sie häufig nur eine stark bearbeitete Version der Wirklichkeit. Filter, Retuschen oder sogar der Einsatz künstlicher Intelligenz verwandeln Alltag, Körper oder Produkte in ideale Versionen. Laut dem Bee-Secure-Radar 2025 beschäftigt insbesondere der soziale Vergleich mit diesen Vorbildern viele Jugendliche. Wer die Mechanismen kenne, könne gelassener mit Online-Inhalten umgehen und das eigene Selbstbewusstsein stärken, so der Beratungsdienst.
Die Kampagne setzt auf Humor und Authentizität: In einer Reihe von Mockumentary-Videos werden typische Influencer-Typen parodiert, von Fitness- und Lifestyle-Accounts über Liebes- bis hin zu Finanz-Influencern, und in Momenten gezeigt, in denen nicht alles perfekt läuft. Echte Influencer reagieren auf diese Clips, teilen persönliche Anekdoten, Missgeschicke und unerwartete Situationen aus ihrem Alltag.
Die Videos werden den ganzen November über auf TikTok, YouTube und Instagram veröffentlicht. Ziel sei es, so Bee Secure, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Bilder, Botschaften und Trends das Selbstbild beeinflussen, und Mut zu machen, die eigenen Unvollkommenheiten zu akzeptieren. (mago)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können