Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Ungewisse ZukunftWas passiert mit dem ehemaligen Cactus Lalleng?

Ungewisse Zukunft / Was passiert mit dem ehemaligen Cactus Lalleng?
Was mit dem alten Cactus-Grundstück passiert, ist noch unklar Foto: Editpress/Alain Rischard

Der neue Cactus in Lallingen öffnete Ende Oktober seine Türen. Dabei bleiben einige Fragen offen: Was geschieht mit dem alten Standort an der rue de Luxembourg? Kann die Parkfläche weiterhin genutzt werden? Wird das Fastfood-Restaurant weiterbestehen? Das Tageblatt fragte bei der Gemeinde, Cactus und Quick nach.

Der neue Cactus Lallingen feierte am vergangenen Mittwoch seine große Eröffnung. Doch parallel dazu wächst ein Fragezeichen: Einwohnerinnen und Einwohner wundern sich, was mit dem ehemaligen Cactus-Gelände in der Luxemburger Straße passiert und ob das Fastfood-Restaurant „Quick“ weiterhin hier operieren wird. Die Verantwortlichen der Gemeinde, des Cactus und des Quick-Restaurants lieferten Antworten – allerdings nicht auf jede Frage.

Was mit dem Standort passiert, weiß offiziell niemand. Weder die Gemeinde noch die Betreiber nennen eine konkrete Richtung. Die Stadt Esch betont, Gebäude und Grundstück seien Privatbesitz – Eigentümer ist die Familie Leesch. Eine kurzfristige Planung gibt es aus kommunaler Sicht nicht, fest steht nur: Das Terrain wird Teil des neuen Viertels „Metzeschmelz“. Eine Neuerung, die bereits im allgemeinen Bebauungsplan (PAG) verankert ist.

Das alte Cactus-Gebäude wird aktuell nach und nach ausgeräumt
Das alte Cactus-Gebäude wird aktuell nach und nach ausgeräumt Foto: Editpress/Alain Rischard

Die Parkfläche bleibt zugänglich – wird aktuell allerdings kontrolliert. Barrieren regeln, wer hinein darf. Das sind laut Cactus Angestellte des neuen Markts sowie Kundinnen und Kunden des Quick-Restaurants. „Um den berechtigten Nutzern eine fließende und sichere Park-Organisation zu garantieren“, heißt es in der Mitteilung. In Bezug auf die Nutzung sind sich Gemeinde und Supermarkt-Unternehmen offensichtlich nicht ganz einig. Laut Gemeinde können nämlich auch die Besucherinnen und Besucher der Escher Kulturfabrik weiterhin dort parken.

Hoffnung und Optimismus

Das Fastfood-Restaurant Quick bleibt am Standort – Pierre Hanon, Geschäftsführer von „Burger Brands Luxembourg“, macht sich keine Sorgen, Kundschaft zu verlieren. „Wir erwarten eher Vorteile: mehr Parkfläche, weiter laufender Durchgangsverkehr und die Nähe zum neuen Supermarkt“, schreibt Hanon. „Diese Faktoren werden sicherlich weiterhin viele Kunden anziehen.“ Das Verhältnis mit dem Vermieter, dem Cactus-Unternehmen, beschreibt er als konstruktiv.

Das Quick-Restaurant bleibt in der rue de Luxembourg und hofft auf eine größere Kundschaft
Das Quick-Restaurant bleibt in der rue de Luxembourg und hofft auf eine größere Kundschaft Foto: Editpress/Alain Rischard

Der Übergang vom ehemaligen auf den neuen Cactus-Markt war fließend. Dabei stellt sich eine weitere Frage: Was geschah mit den Waren aus dem alten Gebäude? Cactus erklärt, die Frische-Abteilungen seien am letzten Öffnungstag vollständig geräumt und auf drei Filialen verteilt worden. Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum seien gespendet worden, übrige Bestände wanderten zurück ins Lager.

Das Cactus-Unternehmen bemühe sich außerdem um eine klare, transparente Kommunikationspolitik nach außen. „Über unseren Prospekt, Anzeigen und Publireportagen, in lokalen und nationalen Medien (Print und digital), über unsere Social-Media-Kanäle sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Influencern“ habe man Informationen ausgetragen. Das Ziel sei es, möglichst viele Menschen zu informieren und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Trotz offener Fragen bleibt die Gemeinde optimistisch: „Mittelfristig soll die Zusammenarbeit mit Cactus so aussehen, dass in Arbeitsgruppen und gemeinsamen Sitzungen Lösungen erarbeitet werden, die für beide Seiten zufriedenstellend sind.“ Eine optimale zukünftige Nutzung des Geländes als Teil des neuen Stadtviertels „Metzeschmelz“ soll ermöglicht werden.

Die neue Cactus-Filiale in der Monnericher Straße öffnete am 29. Oktober ihre Türen
Die neue Cactus-Filiale in der Monnericher Straße öffnete am 29. Oktober ihre Türen Foto: Editpress/Alain Rischard
Velosoufort asbl
6. November 2025 - 9.35

Dei Parkplaz muss direkt fir Autoen zougemeet ginn. Si muss an eng Velosparkplaz emgebaut ginn. Et keint een esouguer e grousst Velosparkhaus mat 5 Staeck fir mindestens 50 000 Veloen dohinner bauen, mat direkter Verbindung un de Velodukt. De Velo ass eis Zukunft!

Grober J-P.
6. November 2025 - 9.20

"Ungewisse Zukunft."
Alles zurück auf Anfang. Fußballplatz mit kleiner Buvette? Nein, Wohnungen müssen her und bezahlbare. Oder GIO baut ein neues Spital, diesmal für bessere Kundschaft, und die Leeschs werden Aktionär.
Ach Leute, wäre es nicht einfach, wenn man nur wollte?

RCZ
6. November 2025 - 8.00

Neben Quick ein neues Cactus Restaurant einrichten wäre doch bestimmt willkommen!?