Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

„Escher Krëschtmoart“Ab dem 14. November herrscht wieder Weihnachtsstimmung – bis Januar

„Escher Krëschtmoart“ / Ab dem 14. November herrscht wieder Weihnachtsstimmung – bis Januar
Die Aufbauarbeiten auf dem Rathausplatz sind in vollem Gange – in gut acht Tagen wird die Eröffnung gefeiert Foto: Editpress/Alain Rischard

„Titercher“ im Rathaus und ein neues Sicherheitskonzept: Ab dem 14. November gibt es in Esch Glühwein, Lichter und Weihnachts-Unterhaltung. Nachdem die kürzere Ausgabe im vergangenen Jahr auf Kritik gestoßen war, findet der „Escher Krëschtmoart“ nun wieder ganze fünf Wochen statt.

Am 14. November beginnt in Esch die Weihnachtszeit: Der „Escher Krëschtmoart“ öffnet offiziell seine Türen auf dem Rathausplatz – und läuft bis zum 21. Dezember. Die Verkürzung auf drei Wochen im vergangenen Jahr rief Kritik hervor, vor allem bei den Schaustellern. „Deswegen sind es in diesem Jahr wieder fünf Wochen“, so Schöffe Pim Knaff (DP) gegenüber dem Tageblatt.

Escher Wochenmarkt

Der beliebte Wochenmarkt, der üblicherweise freitags auf dem Rathausplatz steht, wird fünf Wochen lang auf die place de la Résistance weichen müssen.

Ein Höhepunkt sei der Besuch des „Kleeschen“: Am 30. November zieht der Umzug vom Brillplatz auf den Rathausplatz. „Der ‚Kleeschen’ wird im Rathaus ‚Titercher’ an die Kinder verteilen – wie früher“, sagt Knaff. Dass die Verteilung der Tütchen zum Nikolaustag wieder im Rathausgebäude stattfindet, sei nur eine der diesjährigen Neuheiten. Organisiert wird der Umzug vom zuständigen Gemeindedienst „Gestion évènementielle“, dem Geschäftsverband Acaie und dem Escher „Syndicat d’initiative“.

Auch bei der Beleuchtung gebe es Anpassungen. Bislang erlosch diese am Folgetag nach Weihnachten. Auf Wunsch der Geschäftsleute, denen das frühe Abschalten „trist“ erschien, bleibt die Weihnachtsbeleuchtung nun bis zum 10. Januar in Betrieb. „Wir wollten die Feiertage auf diese Weise schön ausklingen lassen“, so Knaff.

Neues Sicherheitskonzept

Aktuell werden die einzelnen Elemente der Buden montiert
Aktuell werden die einzelnen Elemente der Buden montiert Foto: Editpress/Alain Rischard

Das Sicherheitskonzept sei ebenfalls überarbeitet worden: „Die Stadt hat spezielle Barrieren angeschafft, um Zufahrten zu blockieren und das Gelände besser zu schützen“, kündigt Knaff an. Dabei spiele auch die Platzierung der Stände eine Rolle. Insgesamt nehmen 24 Stände teil. Laut Knaff begrüßt der Markt dieses Jahr fünf neue Schausteller, weil einige Vorgänger in Rente gingen oder keine Bewerbung mehr einreichten. Nach Angaben der Stadt gibt es jedes Jahr mehr Anfragen als Stellmöglichkeiten auf dem Rathausplatz.

Eine Zusammenarbeit mit umliegenden Geschäften sei derzeit nicht geplant. Während der Pandemie hatte die Stadt getestet, Buden in der Alzettestraße zu platzieren. „Das hat nicht funktioniert, weil jeder öffnete, wann er wollte“, so Knaff. „Ein Weihnachtsmarkt lebt davon, dass die Buden gemeinsam geöffnet sind und sich an einem Platz befinden.“

Der „Escher Krëschtmoart“ ist täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr, freitags und samstags bis 22.00 Uhr, geöffnet. An jedem Wochenende gibt es Bühnenanimation: freitags und samstags von 16.00 bis 21.30 Uhr, sonntags bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen zur Animation finden Sie unter echo.lu.