Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Events mit Wau-EffektWenn Luxemburgs Hunde Yoga-Studio, Kino und Co. erobern

Events mit Wau-Effekt / Wenn Luxemburgs Hunde Yoga-Studio, Kino und Co. erobern
Grusel, Gassi, Gänsehaut: Halloween mit dem Hund feiern Foto: Laura Tomassini

Ob im Kino, auf der Yogamatte oder verkleidet zu Halloween – überall heißt es derzeit: Bühne frei für die Vierbeiner! Immer mehr Veranstalter setzen auf Events, bei denen Hunde ausdrücklich erwünscht sind. Ein Trend, der nun auch in Luxemburg angekommen ist und bei Mensch und Tier für Begeisterung sorgt.

Am 4. November herrscht im Ciné Sura in Echternach Ausnahmezustand, denn zum allerersten Mal dürfen hier auch vierbeinige Kinogänger einen Filmabend genießen. Bei gedämmtem Ton, angeschaltetem Licht im Saal und viel Platz dürfen Hundebesitzer zum „Dog Day“ ihre Fellnasen mit ins Kino bringen. Das Konzept aus Amerika schwirrte Kinobetreiberin Sandra Weyland schon länger im Kopf, nun wird es endlich Realität: „Wir waren selbst lange Jahre Hundebesitzer und hatten schon länger die Idee, waren aber unsicher, da man auf einiges aufpassen muss und der Saal danach ja wieder picobello sein soll, falls am Tag danach etwa jemand mit einer Hundehaarallergie kommt.“

Wenn der Nachbar im Yogakurs ein Vierbeiner ist
Wenn der Nachbar im Yogakurs ein Vierbeiner ist Foto: Laura Tomassini

Kurz vor dem ersten Hunde-Event ist Sandra zwar etwas nervös, das Konzept überzeugt sie aber allemal: „Natürlich geht es nicht darum, dass Hunde einen Film schauen, aber oft arbeitet man als Tierbesitzer den ganzen Tag und hat nur abends Zeit für sein Tier. Hier kann man deshalb etwas gemeinsam unternehmen.“ Zu sehen gibt es „Good Boy“, einen Horror-Thriller aus Hundesicht mit einer Länge von nur 72 Minuten, damit es nicht zu lange für die Hunde wird. Diese müssen im Saal angeleint auf ihrer Decke bleiben, sollen gut sozialisiert und stubenrein sein, damit das Event für alle ein Erfolg wird.

Haben wir hektischere Übungen gemacht, waren auch die Hunde unruhig; waren wir entspannt, haben einige sogar geschnarcht

Lynn Irrthum

Auch „Muppekniwwler“ Lynn Irrthum und Yoga-Lehrerin Véronique Scheer versuchten sich Anfang Oktober an ihrem ersten besonderen Hunde-Event. „Yoga mat Muppen“ brachte in Junglinster fünf Personen sowie sieben Hunde auf und neben der Yogamatte zusammen und resultierte aus einer ähnlichen Idee wie die des Ciné Sura. „Wir wollten, dass die Besitzer entspannt am Kurs teilnehmen können, ohne dauernd gestresst auf die Uhr blicken zu müssen, weil ihr Hund zu Hause auf sie wartet“, erklärt Lynn. Yoga eigne sich dabei perfekt als hundefreundliches Event, denn nicht nur bringen die Vierbeiner positive Energie ins Studio, Tier und Mensch regulieren sich auch gegenseitig: „Haben wir hektischere Übungen gemacht, waren auch die Hunde unruhig; waren wir entspannt, haben einige sogar geschnarcht.“

Während die Teilnehmer also Véroniques Posen, Bewegungsabläufe und Atemübungen durchführten, durften die Hunde sich unter Lynns Aufsicht frei im Raum bewegen und einfach nur Hund sein. Damit dies funktionierte, stellte Lynn den Interessierten im Vorfeld einige Fragen zum Charakter ihres Hundes, dessen Verhalten in Stresssituationen sowie seinem allgemeinen Zustand. „Wir haben uns dann auch erst mal auf neutralem Boden vor der Tür getroffen und sind auf eine Wiese gegangen, damit sich die Hunde kennenlernen konnten. Im Raum mussten sie zuerst an der Leine bleiben, bis ich sah, dass alle ruhig waren. Dann durften sie frei herumlaufen“, so Lynn.

Das Buffet lässt erahnen: Hier ist man nicht nur erlaubt, sondern erwünscht
Das Buffet lässt erahnen: Hier ist man nicht nur erlaubt, sondern erwünscht Foto: Laura Tomassini

Herumtollen und Spaß haben durften am 26. Oktober ebenfalls mehr als 40 Familien mit ihren Hunden beim „doggoween“ im Café Villa. Bereits zum dritten Mal organisierten Leila Pivetta und ihr Mann Fabiàn das Halloween-Special für Hunde – im Gegensatz zu anderen Orten ist man vierbeinige Gäste hier allerdings gewohnt. „Wir sind ein richtiges Hundecafé mit eigener Hausmarke für Hundeleckerlis, Hunde-Bier und einen Spielpark“, so Leila. Hunde-Events organisiert das Paar viele, „doggoween“ gehört mittlerweile zu den populärsten. Warum diese boomen, erklärt Leila so: „Hunde sind Teil der Familie und wir alle lieben es, Dinge mit ihnen zu unternehmen. Das spiegelt sich auch in der Beliebtheit solcher Events wider.“

Für 2026 plant das Café Villa deshalb auch, das Angebot auszubauen, etwa durch ein Valentins-Event oder eine Beachparty speziell für Hunde. Apropos Sommer: Auch in Düdelingen ist man seit Jahren auf den Hund gekommen, denn hier wird im Freibad zum Saisonabschluss jährlich ein Hundebadetag organisiert. Besitzer und Hunde freut’s, sodass man künftig sicherlich noch weitere Veranstaltungen für Vierbeiner erwarten darf.

JJ
31. Oktober 2025 - 10.19

"Haben wir hektischere Übungen gemacht, waren auch die Hunde unruhig; waren wir entspannt, haben einige sogar geschnarcht"
Ist das putzig. Es ist bekannt dass Tiere,vor allem Hunde,sehr sensibel sind und auf ihr Herrchen eingehen. Das muss aber nicht heißen dass sie jeden Blödsinn mitmachen müssen,nur aus Jux . So werden sie in Seniorenheimen fast zu Tode gestreichelt damit Omma sich besser fühlt oder wir lassen ihnen zu Sylvester Raketen um die Ohren fliegen und lachen wenn sie verängstigt unter dem Tisch verschwinden. Den Rest unserer Tierliebe kann man auf Hundeausstellungen sehen.