Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Gemeinde ConternCSV auf dem Abstellgleis: LSAP, „déi gréng“ und DP unterzeichnen Koalitionsvertrag

Gemeinde Contern / CSV auf dem Abstellgleis: LSAP, „déi gréng“ und DP unterzeichnen Koalitionsvertrag
Kehrt bald Ruhe in der Gemeinde Contern ein? Foto: Editpress/Alain Rischard

Stühlerücken in der Gemeinde Contern. Die LSAP wendet sich von der CSV ab und unterzeichnet einen neuen Koalitionsvertrag mit den bisherigen Oppositionsparteien DP und „déi gréng“. 

Nun ist es beschlossen: Nach monatelangen Spannungen gibt es einen Machtwechsel in der Gemeinde Contern. Die LSAP, „déi gréng“ und die DP haben am Mittwochabend einen Koalitionsvertrag unterschrieben und lösen damit die CSV-LSAP-Koalition ab, wie der künftige Bürgermeister Dali Zhu (DP) dem Tageblatt am Donnerstagmorgen mitteilte. Pol Thomé (LSAP) und Jean-Jacques (Ari) Arrensdorff („déi gréng“) werden Schöffen.

Dem Machtwechsel in der Gemeinde gehen lange Streitereien rund um die sogenannte Mobbingaffäre voraus. Im vergangenen Herbst waren in der Gemeindeverwaltung in Contern schwere Vorwürfe über ein toxisches Arbeitsklima laut geworden. Eine Untersuchung von unabhängigen Experten, beauftragt von der Gemeinde, fand jedoch keine Beweise für Mobbing durch die Gemeindeverantwortlichen. Im Januar drehte die Gemeinde den Spieß um, kündigte einem Mitarbeiter und enthob eine OGBL-Delegierte ihres Dienstes. Der Mitarbeiter, der Chef des Gemeindeateliers war, klagte gegen seine Entlassung – und bekam vom Arbeitsgericht recht. Doch die Gemeinde ignorierte das Urteil. Seit Februar 2025 hat die große Mehrheit des Gemeindepersonals vier offene Briefe unterzeichnet, in denen sie sich gegen eine Wiedereinstellung der beiden Mitarbeiter positioniert. Die Gemeindearbeiter sprechen etwa wiederum von Mobbing durch ihren ehemaligen Vorgesetzten.

Bei der Gemeinderatssitzung im Juli entschieden die Opposition und Koalitionspartner LSAP gegen die Weiterführung der juristischen Verfahren gegen die zwei entlassenen Mitarbeiter. Zudem kündigte die LSAP-Schöffin Stéphanie Ansay ihren Rücktritt an. Die LSAP ernannte danach keinen neuen Schöffen, sondern traf sich mehrmals mit den Oppositionsparteien „déi gréng“ und DP.

Nach gescheiterten Gesprächen zwischen CSV und DP zeichnete sich ab, dass die Koalition CSV-LSAP spätestens an der Abstimmung des Haushaltsentwurfs gen Jahresende scheitern würde. Bei einem Misstrauensantrag hätte Bürgermeisterin Zovilé-Braquet wahrscheinlich keine Mehrheit für sich gehabt. Dem griff die CSV-Bürgermeisterin bei der Gemeinderatssitzung vom 8. Oktober vor und kündigte ihren Rücktritt an. (WiR/dr/gold) 


Was Sie auch noch interessieren könnte:
Contern/ Marion Zovilé-Braquet tritt zurück: „Vorwürfe, die gemacht wurden, entsprechen nicht der Realität“
Contern/ Erste Gemeinderatssitzung nach Eklat im Juli: Wie es mit der Koalition weitergehen könnte
Gemeinde Contern im Streit/ Bürgermeisterin Marion Zovilé-Braquet: CSV und LSAP ziehen neue Koalitionspartner in Betracht
Contern/ „Wurden gegeneinander ausgespielt“: Erste Schöffin Stéphanie Ansay tritt zurück
Contern/ Mobbingvorwürfe, Schuldzuweisungen und ein Urteil: Gemeinde sorgt weiterhin für Schlagzeilen
Contern/ „Der Fisch stinkt immer vom Kopf her“: Opposition und Gewerkschaften kritisieren toxisches Arbeitsklima in der Verwaltung
Streit um beurlaubten Mitarbeiter in Contern/ OGBL spricht von Fortsetzung des Mobbings – Gemeindearbeiter zeigen sich erleichtert