24. Oktober 2025 - 20.06 Uhr
Akt.: 24. Oktober 2025 - 20.08 Uhr
Bühne frei in den „Millewisen“Die Splitter des elften Spieltags in der BGL Ligue
Premiere in Strassen: Das lange Warten hat für die UNA ein Ende. Strassen wird am Sonntag sein erstes Heimspiel im neuen „Stade an de Millewisen“ (siehe Foto) austragen. Das Stadion liegt in der rue des Thermes und hat eine Kapazität von 2.500 Plätzen. Erster Gegner auf dem neuen Platz ist der FC Rodange 91. Eigentlich hätte bereits viel früher dort gespielt werden sollen, doch wegen nicht abgeschlossener Arbeiten musste die UNA bis eben jetzt auf ihre Premiere warten. (del)
Kakoko freut sich für die Talente: Am Mittwoch traf der Racing Luxemburg in der Uefa Youth League auf den Nachwuchs des 1. FC Köln. Einige Kaderspieler der ersten Mannschaft waren auch Teil des Aufgebots. RFCUL-Trainer Yannick Kakoko freute sich, dass seine Talente diese Erfahrung sammeln konnten. „Die Stimmung im Stadion war gut. Die Jungs haben alles gegeben und gut verteidigt über die gesamte Spielzeit. Natürlich war der 1. FC Köln taktisch und spielerisch besser. Es war aber ein schönes Erlebnis für die Jugendspieler und den gesamten Verein. Es hat ihnen gezeigt, was es bedeutet, wenn man Profi werden will.“ Für Kakoko war diese Partie eine willkommene Abwechslung vom Liga-Alltag. Seine Mannschaft tritt auf der Stelle und hat nach zehn Spieltagen nur einen Sieg auf dem Konto und bereits 13 Punkte Rückstand auf Platz vier. Dort steht aktuell der Progrès, auf den der RFCUL am Samstag ausgerechnet trifft. Die Niederkorner haben seit vier Spielen nicht mehr verloren und wollen diese positive Tendenz bestätigen. Im Idealfall würde sogar der Sprung auf Platz drei gelingen. (pad/del)
Rodanger Offensivmann fällt lange aus: Der Flügelspieler Bruno Correia wird dem FC Rodange 91 von Trainer Mehdi El Alaoui lange fehlen. Zurzeit läuft er mit einem Gips herum. Seine Verletzung am Knöchel hat sich als schlimm bewahrheitet. Die Bänder wurden in Mitleidenschaft gezogen. In diesem Kalenderjahr wird er nicht mehr auflaufen. Nach Angaben seines Trainers beträgt die Ausfallzeit drei Monate. (pad)
Tickets für die WM-Quali: Am Donnerstag hat der Vorverkauf für das WM-Qualifikationsspiel zwischen Nordirland und Luxemburg (17. November in Belfast) begonnen. Die Tickets können online auf ticketmaster.ie bestellt werden und kosten umgerechnet 50 Euro.
Turpel beendet Karriere: Wie Le Quotidien berichtete, hat Ex-Nationalspieler Dave Turpel seiner Karriere ein Ende gesetzt. Der Stürmer stand die vergangenen beiden Jahre bei Bissen unter Vertrag, kam aber wegen einer Knieverletzung nie zum Einsatz. Seine letzten BGL-Partien bestritt der 33-Jährige in der Saison 2023/24 für Niederkorn (11 Spiele, 2 Tore). Nach einem folgenschweren Autounfall im Oktober 2020 war Turpel nie mehr richtig auf die Beine gekommen. Davor war der Angreifer einer der besten luxemburgischen Stürmer der Gegenwart. Für Düdelingen erzielte er 95 Tore in 124 Spielen. In der Saison 2017/18 wurde er mit 33 Treffern Torschützenkönig der BGL Ligue. (del)
Sperren für D03-Führungsduo und vier Hosterter: Das FLF-Verbandsgericht beschäftigte sich in dieser Woche mit den verbalen Entgleisungen von D03-Präsident Fabrizio Bei und Sportdirektor Rémy Manso während der Partie gegen Hesperingen. Zweitgenannter bekam fünf Spiele Sperre (zwei auf Bewährung), während der Vereinsboss zwei Spiele bekam (eins auf Bewährung). Da das Duo aber sowieso meistens auf der Tribüne sitzt, haben die Sperren keine wirklichen Auswirkungen. Gleich vier Hosterter Spieler bekamen am vergangenen Wochenende nach Abpfiff die Rote Karte gezeigt. Folglich wurden Thibault Maquart (4 Spiele), Sofiane Bekkouche, Rayed Derbali (beide 2) und Luca Alverdi (1) temporär aus dem Verkehr gezogen. (del)
FLF-Kongress in Junglinster
Am Samstagmorgen (ab 9.15 Uhr) findet in Junglinster im „Lënster Lycée – International School“ der Kongress des nationalen Fußballverbandes FLF statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Brisanz verspricht der Kongress diesmal nicht. Wegen der Kommunikationsprobleme der FLF in den vergangenen Monaten könnte jedoch Gesprächsbedarf bestehen. Eine größere Intervention des Ligaverbandes LFL scheint es indes nicht zu geben. Dessen Vorsitzende Karine Reuter hatte in der Vergangenheit die Transparenz der Finanzen kritisiert. Dieses Problem scheint jedoch mittlerweile gelöst worden zu sein. Alle Berichte können auf der FLF-Homepage nachgelesen werden. (del)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können