Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgArbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr um fast 7 Prozent an

Luxemburg / Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr um fast 7 Prozent an
Die ADEM hat ihre neuesten Zahlen herausgegeben Foto: Editpress-Archiv/Julien Garroy

Die Arbeitslosigkeit in Luxemburg ist laut den jüngsten Zahlen der ADEM im Vergleich zum Vorjahr erkennbar angestiegen. Gleichzeitig sei die Zahl der insgesamt verfügbaren Stellen im Vergleich zum September 2024 leicht gesunken.

Die Arbeitsagentur ADEM hat am Montag, 20. Oktober, ihre neuesten Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Luxemburg herausgegeben. Die Kernerkenntnis: Im Vergleich mit den Daten von vor einem Jahr ist die Anzahl der Arbeitslosen um 6,7 Prozent gestiegen. „Die Zahl der bei der ADEM gemeldeten verfügbaren Arbeitssuchenden belief sich am 30. September 2025 auf 18.920, was einem Anstieg von 1.187 Personen (also 6,7 Prozent) gegenüber dem September 2024 entspricht“, heißt es in der Mitteilung der Agentur.

„Dieser Anstieg ist besonders ausgeprägt bei den am besten qualifizierten Arbeitssuchenden, deren Zahl innerhalb eines Jahres um 14,1 Prozent gestiegen ist“, so die ADEM. „Nicht nur Arbeitssuchende über 45 Jahren tragen zu diesem Aufwärtstrend bei, denn sowohl die Kategorie der 30- bis 44-Jährigen als auch die der über 45-Jährigen verzeichneten einen Anstieg von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“ Die Zahl der Arbeitssuchenden unter 30 Jahren sei im Jahresvergleich um 4,7 Prozent gestiegen.

6.668 verfügbare Stellen Ende September

Auf Berufsebene bestätigen die Daten laut der Agentur die in den Vormonaten beobachteten Trends: Die stärksten Zuwächse in Sachen Arbeitslose seien in den Berufen der Buchhaltung, des Sekretariats und der Assistenz, der Informatik und des Straßentransports zu verzeichnen.

Die Anzahl der Neuanmeldungen von Arbeitssuchenden ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gestiegen. Im September 2025 haben sich laut der Pressemitteilung 3.429 Einwohner bei der ADEM gemeldet, was einem Anstieg von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Die Zahl der arbeitsuchenden Einwohner, die Vollarbeitslosengeld beziehen, sank um 553 Personen (-5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und belief sich zum 30. September auf 9.615“, heißt es in dem Schreiben weiter. Dieser Rückgang reihe sich in einen seit Januar 2025 zu beobachtenden Abwärtstrend ein. „Die Zahl der Begünstigten einer Beschäftigungsmaßnahme beträgt 4.367, was einem leichten Rückgang (-1,9 Prozent) gegenüber September 2024 entspricht.“

Die Arbeitgeber meldeten im September dieses Jahres 3.350 offene Stellen bei der ADEM, was wiederum einen deutlichen Anstieg von 7,7 Prozent gegenüber September 2024 darstelle. Den stärksten Anstieg in diesem Monat verzeichneten laut der Agentur die Bauberufe. „Zum 30. September 2025 belief sich die Zahl der verfügbaren Stellen auf 6.668, was einem leichten Rückgang von 1,0 Prozent gegenüber September 2024 entspricht“, berichtet die ADEM. Der Rückgang betreffe insbesondere Berufe im Bereich der Buchhaltung. (mb)

Reinertz Barriera Manfred
20. Oktober 2025 - 20.21

Dann m{ssten sich eben Leute aus Buchhaltung, Sekretariats und der Assistenz, der Informatik und des Straßentransports umschulen lassen und die offenen jobs wie die der Bauberufe ergreiffwn.....