17. Oktober 2025 - 17.21 Uhr
Radsport„Fühle mich hier zu Hause“: Schreiber verlängert bei SD Worx-Protime bis 2028

Mit der Verkündung, dass Sanne Cant als Cyclocross-Trainerin für Marie Schreiber und Blanka Vas bei SD Worx Protime eingestellt wird, hatte sich bereits angedeutet, dass die Luxemburgerin ihren Vertrag verlängern würde. Kurz nach Freitagmittag teilte SD Worx Protime dann offiziell mit, dass Schreiber ihren Kontrakt bis 2028 verlängert hat.
„Stabilität ist ein wichtiger Faktor für Entwicklung. Ich möchte mich zu einer kompletteren Fahrerin entwickeln, und ich glaube, dass ich hier im richtigen Umfeld bin“, wird Schreiber in der Pressemitteilung zitiert. „Ich bin hier glücklich, also hatte ich keinen Grund, mit anderen Teams zu sprechen. Warum zehn Meinungen einholen, wenn man schon weiß, dass man am richtigen Ort ist? Ich habe das ideale Umfeld gefunden, um zu wachsen. Ich bin von Menschen umgeben, denen ich vertraue – Menschen, die jeden Tag daran arbeiten, das bestmögliche Niveau zu erreichen.“
Schreiber ist bereits seit 2023 Teil des Teams. „Ich fühle mich hier zu Hause, weil das Team hochprofessionell arbeitet, aber trotzdem Raum für individuelle Freiheit lässt. Es wird geschaut, was für jede Fahrerin am besten funktioniert. Ich finde hier Stabilität, aber ich brauche auch Herausforderungen. Gleich bei meinem ersten Profirennen hat mich Team SD Worx-Protime ins kalte Wasser geworfen und mich bei der Vuelta Femenina debütieren lassen. Sich selbst herauszufordern, führt zu Wachstum. Ich möchte neue Rennen fahren, zum Beispiel die Klassiker, und neue Erfahrungen sammeln. Das fällt leichter, wenn man von vertrauten Menschen umgeben ist.“
Schreiber ist nun 22 Jahre alt und startet bald in die Cyclocross-Saison. In ihrer Entwicklung ist sie noch nicht am Ende. „Ich brauche etwas mehr Geduld. Ich befinde mich jetzt öfter in Situationen, in denen ich um den Sieg mitkämpfen kann, aber dann muss ich ruhig bleiben. Wenn man solche Situationen nicht oft erlebt hat, weiß man nicht immer gleich, wie man damit umgehen soll. Auf der Straße möchte ich eine vielseitigere Fahrerin werden und mein Zeitfahren verbessern. Mein Hauptfokus bleibt aber der Cyclocross. Ich habe bereits schöne Erfolge gefeiert, etwa einen Weltcupsieg. Mein großes Ziel ist es, Weltmeisterin zu werden. Außerdem möchte ich in meiner Karriere den Europameistertitel und die Gesamtwertung des Weltcups gewinnen. In der kommenden Saison möchte ich konstanter fahren und regelmäßig in die Top 5 kommen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team SD Worx-Protime die höchsten Ziele anzugehen.“
Auch Sportdirektor Danny Stam äußert sich zu der Vertragsverlängerung: „Sie ist in jungem Alter zu uns gekommen, und man sieht, wie sie sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. Sie weiß genau, was sie will, und geht ihren Weg mit Entschlossenheit – eine entscheidende Eigenschaft für jede Spitzensportlerin. Es ist schön, zu sehen, dass sie sich nicht von anderen Angeboten ablenken lässt, sondern sich bewusst für uns entscheidet. Wir freuen uns sehr, dass sie bleibt – sowohl auf der Straße als auch im Cyclocross. Unser Plan ist, sie künftig stärker auf ein Straßenprogramm auszurichten. Sie hat das Potenzial, sich auch bei den Klassikern zu behaupten. Wir wollen ihr helfen, eine komplette Fahrerin zu werden. Durch die Kombination aus Cross und Straße entwickelt sie sich sehr breit. Auf der Straße ist sie noch nicht am Ziel, aber sie hat Zeit – und genau das macht die Arbeit mit jungen Talenten so schön: Man kann gemeinsam aufbauen.“
Eng gutt Noricht. Bonne Chance Marie.