Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Damen-HandballSchweres Los für Käerjeng im 1/16-Finale des European Cup

Damen-Handball / Schweres Los für Käerjeng im 1/16-Finale des European Cup
Käerjeng und Daria Milek setzten sich am Wochenende im Doppelduell mit Anagennisi Artas durch Foto: Editpress/Fernand Konnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die dritte Runde des EHF European Cup führt das Frauen-Team des HB Käerjeng nach Italien. Sie treffen im November auf Handball Erice – eine schwere Aufgabe.

Die Handballerinnen des HB Käerjeng haben erst am Sonntag in einem wahren Handball-Krimi gegen die griechische Mannschaft Anagennisi Artas den Einzug in die dritte Runde des Europapokals gefeiert – jetzt kennen sie ihren nächsten Gegner. Im 1/16-Finale treffen die luxemburgischen Meisterinnen auf den italienischen Vizemeister und Pokalsieger Handball Erice aus Sizilien. Das ergab die Auslosung am Dienstag in der EHF-Zentrale in Wien.

„Wir haben ein ziemlich großes Los erwischt“, so die erste Reaktion von HBK-Trainer Dan Mauruschatt. „Nach den ersten paar Minuten, in denen ich nachgeschaut habe, wo sie in Italien stehen und wie sie aufgestellt sind, sieht das richtig professionell aus. Sie haben einen großen und starken Kader.“

Ehemalige Welthandballerin im Kader

Mit Alexandra do Nascimento haben die Italienerinnen unter anderem eine Weltklassespielerin in ihren Reihen. Die mittlerweile 44-Jährige war im Jahr 2012 Welthandballerin. 2013 führte sie Brasilien zum ersten Weltmeister-Titel in der Geschichte des Landes. Mit der Spanierin Alexandrina Cabral steht eine weitere Topspielerin im Kader, die vor zwei Jahren noch mit Brest (F) in der Champions League spielte und 2019 WM-Silber holte. Mit Spanien hat sie mehr als 170 Länderspiele bestritten.

In der Vorrunde des EHF European Cup setzte sich Erice klar mit 46:25 und 37:29 gegen das serbische Team Zeleznicar Indija durch. Die Käerjengerinnen sind demnach gewarnt. Mauruschatt ist sich der Schwere der Herausforderung bewusst. „Es wird ganz schwer, gegen sie zu spielen“, sagt er. „Ich denke, es wird für uns darum gehen, diese Erfahrung mitzunehmen. Auch wenn es solche Spiele werden, wie die von Düdelingen und Differdingen in der letzten Runde, werden wir danach das Positive daraus ziehen.“

Die Drittrundenspiele finden am  8./9. und 15./16. November statt. Käerjeng hätten im Rückspiel Heimrecht.