Im Fall des Angriffes auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet, Iris Stalzer (SPD), gehen die Ermittler von einem familiären Hintergrund aus. „Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. „Der Tatort befindet sich im Hause der Politikerin.“
Die designierte Bürgermeisterin der Stadt an der Ruhr war mit zahlreichen Messerstichen an ihrer Wohnanschrift aufgefunden worden, wie die Polizei mitteilte. Noch vor Ort wurde sie erstversorgt und dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Sie schwebte nach Angaben der Polizei am Abend weiter in Lebensgefahr.
Adoptivkinder „zur Klärung“ bei der Polizei
Die beiden Adoptivkinder der Juristin im Alter von 15 und 17 Jahren hatten nach dpa-Informationen um 12.40 Uhr den Notruf abgesetzt. Sie hätten ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden, geben sie nach Angaben aus Sicherheitskreisen an. Sie sei wohl überfallen worden, so die Kinder. Später wurden die Adoptivkinder zur Vernehmung und Sicherung von Spuren mitgenommen.
Die minderjährigen Kinder der Politikerin befänden sich im Rahmen der Klärung des weiteren Sachverhaltes nach wie vor bei der Polizei, hieß es am Abend in der Mitteilung. Auf die Frage, ob beide oder eines der Kinder als Zeugen oder Verdächtige auf der Wache waren, wollte eine Polizeisprecherin keine Antwort geben. Die Kinder würden betreut, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Was wir wissen und was nicht
Was wir wissen
Die Tat: Die Kommunalpolitikerin Iris Stalzer erlitt laut Sicherheitskreisen mehrere Messerstiche in den Oberkörper. Sie war demnach zunächst ansprechbar. Ein Rettungshubschrauber brachte Stalzer ins Krankenhaus. Die Ärzte sehen akute Lebensgefahr.
Das Opfer: Die 57-Jährige trat bei der Kommunalwahl in Herdecke als Bürgermeister-Kandidatin für die SPD an. Bei der Stichwahl am 28. September wurde sie knapp mit 52,2 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt. Ihre Amtszeit beginnt nach Angaben der Stadt offiziell am 1. November. Laut ihrer Homepage ist die Rechtsanwältin verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Teenageralter.
Der Tatort: Stalzer wurde den Angaben nach verletzt in ihrem Wohnhaus in Herdecke gefunden. Auf der Straße läuft ein größerer Polizeieinsatz. Die 22.500-Einwohner-Stadt liegt im Ruhrgebiet im Westen Deutschlands.
Die Zeugen: Nach Angaben aus Sicherheitskreisen setzten gegen 12.40 Uhr die mutmaßlichen Adoptivkinder des Opfers bei der Rettungsleitstelle den Notruf ab. Die Teenager im Alter von 15 und 17 Jahren gaben an, dass die Mutter überfallen worden sei und sie diese verletzt im Haus gefunden hätten.
Was wir nicht wissen
Täter: Ob es ein oder mehrere Täter waren und in welcher Beziehung sie zu Stalzer stehen, ist unbekannt.
Motiv: Ob die Tat in Zusammenhang mit Stalzers Wahl zur Bürgermeisterin oder ihren politischen Positionen steht, ist derzeit unklar.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können