Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

HandballStärker als je zuvor: Raphael Guden über einen Traum-Saisonstart

Handball / Stärker als je zuvor: Raphael Guden über einen Traum-Saisonstart
Raphael Guden führt die Torschützenliste an  Foto: Editpress/Fernand Konnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

39 Tore in drei Spielen: Raphael Guden ist überragend in die neue Saison gestartet und befindet sich in der bisher besten Form seiner Karriere. So blickt der Nationalspieler des HC Berchem auf seinen Traumstart zurück.

Drei Spiele, 39 Tore, davon alleine 15 beim 41:26-Sieg gegen Käerjeng am Wochenende. Die Statistiken von Raphael Guden sind beeindruckend. Der Spielmacher des HC Berchem führt damit die Torschützenliste der AXA League eindeutig an und hat bereits jetzt neun Tore mehr erzielt als der zweitplatzierte Daniel Tako von den Red Boys, die sogar noch ein Spiel mehr bestritten haben (4) als Berchem (3). „Das sind sehr coole Zahlen“, gibt Raphael Guden zu. „Aber am wichtigsten ist mir, dass ich der Mannschaft helfen kann. Wenn sie mich braucht, will ich da sein – und ich hoffe, dass mir das in den nächsten Spielen weiter so gelingt.“

Der HC Berchem hat bisher als einzige Mannschaft noch keinen Punkt abgegeben und eine makellose Bilanz aufzuweisen. Auch weil die Form von Raphael Guden, bereits MVP der letzten Saison, so gut ist wie nie zuvor. „In der Saison, bevor ich ins Ausland ging, war ich auch schon sehr gut drauf, die Spielzeit wurde damals aber durch Corona frühzeitig beendet. Heute bin ich älter, erfahrener – und ich glaube, in einer besseren Form als je zuvor. Und wer weiß, was noch kommt. Ich bin ja erst 24.“

Kapitel Ausland noch nicht abgeschlossen

Guden hatte 2020 den Schritt ins Ausland gewagt und spielte während anderthalb Jahren für den deutschen Drittligisten TuS Dansenberg. Eine Zeit, die ihn auch heute noch beschäftigt. „Das war für mich keine zufriedenstellende Erfahrung“, erinnert er sich. Verletzungen und wenig Einsatzzeit führten Anfang 2022 zum vorzeitigen Ende des Kapitels und der Rückkehr nach Berchem.

„Das Kapitel Ausland ist auch deswegen für mich noch nicht abgeschlossen“, sagt Guden. „Mit dem Kopf bin ich im Moment voll bei Berchem. Es gibt keine Angebote und ich schaue auch nicht aktiv nach einem neuen Klub im Ausland – und das wird vorerst auch so bleiben. Aber vielleicht ergibt sich irgendwann eine neue Gelegenheit.“

39


Tore erzielte Raphael Guden in den ersten drei Ligaspielen

Bis dahin gilt seine volle Konzentration dem HC Berchem. Mit den Roeserbannern will Guden in dieser Saison das Double angreifen. Und der Meisterschaftsstart verlief nicht nur für Guden, sondern für die ganze Mannschaft vielversprechend. „Dass die Partie gegen Düdelingen am ersten Spieltag verlegt wurde, kam uns entgegen“, erklärt Guden. „So hatten wir gegen Standard, Diekirch und Käerjeng Zeit, uns einzuspielen und Selbstvertrauen zu tanken.“ Ein wichtiger Faktor, nachdem die Saison zuvor mit der Niederlage im Supercup gegen die Red Boys mit einer Enttäuschung begonnen hatte.

„Wir haben die ersten Ligaspiele danach genutzt, um unsere Mentalität und unseren Biss wiederzufinden. Das hatte uns im Supercup gegen die Red Boys noch gefehlt. Wir wirkten auf dem Platz mental und physisch müde. Das ist mittlerweile aber gar nicht mehr der Fall“, so der Nationalspieler. „Ich denke, wir können uns am Sonntag im Nachholspiel gegen Düdelingen von unserer besten Seite zeigen. Jeder ist bereit.“

Das Duell gegen den HBD wird für die Roeserbanner in der AXA League gleichzeitig auch eine erste Standortbestimmung sein. Berchem selbst sowie Düdelingen und die Red Boys gehören zu den Topfavoriten auf den Meistertitel. „Das Spiel am Sonntag wird zeigen, wo wir stehen“, sagt Guden. Mit einem Sieg könnte seine Mannschaft in der Meisterschaft ein erstes wahres Ausrufezeichen setzen. 

Im Überblick

Die 10 besten Torschützen der AXA League 2025/26
1. Raphael Guden (Berchem) 3 Spiele/39 Tore
2. Daniel Tako (Red Boys) 4/30
3. Alen Zekan (Standard) 4/27
4. Amer Karamehmedovic (Käerjeng) 4/24
5. Felix Werdel (Esch) 3/23
6. Borys Brukwicki (Diekirch) 3/21
7. Ilian Goedert (Red Boys) 4/20
8. Daniel Scheid (Berchem) 3/19
9. Andrijan Krstev (Diekirch) 3/18
10. Luca Tomassini (Esch) 3/17